Bauprojekt für Senioren in Tholey: Ein Landhaus zur besten Pflege!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 4. November 2025 beginnt in Tholey der Bau einer Senioren-Wohngemeinschaft am Schaumberg mit Fokus auf familiäre Pflege.

Am 4. November 2025 beginnt in Tholey der Bau einer Senioren-Wohngemeinschaft am Schaumberg mit Fokus auf familiäre Pflege.
Am 4. November 2025 beginnt in Tholey der Bau einer Senioren-Wohngemeinschaft am Schaumberg mit Fokus auf familiäre Pflege.

Bauprojekt für Senioren in Tholey: Ein Landhaus zur besten Pflege!

Am 4. November 2025 wurde in Tholey, am Fuße des Schaumbergs, der Spatenstich für ein spannendes Bauprojekt vollzogen: Die Errichtung eines Senioren-Wohnhauses. Dieses Projekt, ein gemeinsames Vorhaben der Exsos GmbH und der Victor’s Gruppe, wird als erstes Landhausprojekt von Victor’s im Saarland realisiert. Die Villen werden nicht nur eine familiäre Atmosphäre bieten, sondern auch moderne und nachhaltige Lösungen integrieren, um den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werden. Laut Saarbrücker Zeitung haben Exsos und Victor’s bereits elf ähnliche Landhäuser in Thüringen erfolgreich entwickelt.

Das geplante „Landhausquartier Schaumberg“ wird zwei Seniorenwohngemeinschaften umfassen, daneben auch betreutes Wohnen sowie Ferien- und Mitarbeiterwohnungen. Die kleine, überschaubare Struktur des Projekts fördert eine enge Gemeinschaft unter den Bewohnern. „Wir setzen auf kleine Einheiten, die ein familiäres Umfeld schaffen“, betonte ein Verantwortlicher bei der Baubegehung.

Moderne Wohnkonzepte für Senioren

Ein besonderes Merkmal des Projekts ist die Versorgungsmöglichkeit für Senioren aller Pflegegrade. Die Bewohner können die Vorzüge des betreuten Wohnens genießen und erhalten eine bevorzugte Behandlung bei der Zuweisung von stationären Pflegeplätzen. Die ersten Bauabschnitte konzentrieren sich auf die Pflegeeinrichtungen. Maximal 55 Bewohner sollen in der stationären Pflege untergebracht werden, insgesamt stehen 48 Einzel- und Doppelzimmer zur Verfügung, die mit modernen, pflegeleichten Materialien ausgestattet werden.

Die Zimmer variieren von 20 m² für barrierefreie Einzelzimmer bis hin zu 33 m² für Doppelzimmer, alle mit eigenem Bad. Auch der zweite Baukörper sieht zusätzlich 52 ambulant versorgte Einheiten in Form von Einraum-, Zwei- und Dreiraumwohnungen vor. Gemeinschaftsräume und kleine Terrassen fördern den Austausch unter den Bewohnern.

Nachhaltigkeit im Fokus

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Bau des Landhauses ist die Nachhaltigkeit. Die Gebäude werden in Massivholzbauweise errichtet, die nicht nur CO2-neutral ist, sondern auch moderne Technologien wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen sowie eine Flächentemperierung zur Heizungs- und Kühlungstechnik integriert. Dieser umweltfreundliche Ansatz zeigt, dass man hier die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellt.

Der Bürgermeister von Tholey, Andreas Maldener, sieht in diesem Projekt eine große Chance für die Gemeinde: „Das Landhausquartier wird nicht nur wertvolle Arbeitsplätze schaffen, sondern auch das Angebot an hochwertigen Pflegeplätzen erweitern.“ Rund 80 Arbeitsplätze werden am Schaumberg geschaffen, wobei ein besonderes Augenmerk auf erstklassige Pflege und Ausbildung gelegt wird. Zu diesem Zweck wird eine eigene Pflegeschule eingerichtet.

Die Eröffnung des stationären Pflegebereichs und des betreuten Wohnens ist für den Sommer 2027 angepeilt, während die ambulante Pflege bereits im Herbst des gleichen Jahres starten soll. Die Gemeinde blickt erwartungsvoll auf dieses zukunftsweisende Projekt, das nicht nur die Lebensqualität der Senioren verbessern, sondern auch das Gemeinschaftsleben bereichern wird.

Das Landhausquartier in Tholey verspricht einen neuen Lebensraum für Senioren, der sowohl moderne als auch nachhaltige Elemente miteinander vereint. Hier wird die Entwicklung von Wohnformen für die ältere Generation neu gedacht und umgesetzt.