Polizei Höxter: Kontrolle von über 30 Fahrzeugen zur Verbrechensbekämpfung!
Die Polizei Höxter führte am 28.11.2025 einen kreisweiten Kontrolltag durch, um Verkehrssicherheit zu erhöhen und Straftaten zu bekämpfen.

Polizei Höxter: Kontrolle von über 30 Fahrzeugen zur Verbrechensbekämpfung!
Ein klarer Novembertag sorgte am 25. November 2025 für ein erhöhtes Sicherheitsbewusstsein bei den Bürgerinnen und Bürgern in Hagen. Die Polizei führte einen direktionsübergreifenden Fahndungs- und Kontrolltag durch, um nicht nur die Hauptunfallursachen zu bekämpfen, sondern auch die Eigentumskriminalität im Visier zu haben. Dabei waren sowohl uniformierte als auch zivile Einsatzkräfte der Schutzpolizei sowie Beamte der Kriminalpolizei und der Direktion Verkehr im Einsatz. Ziel war es, insbesondere die An- und Abreiserouten mobiler, organisierter Verbrecherbanden, die für Fahrzeug- und Einbruchskriminalität bekannt sind, zu kontrollieren.
In Wohn- und Gewerbegebieten wurden unauffällige Teams eingesetzt, die sowohl mobile als auch stationäre Kontrollen durchführten. Dies führte zu einer Bilanz, die einige aufschlussreiche Ergebnisse lieferte: So wurden unter anderem zwei Haftbefehle vollstreckt und in insgesamt 30 Fällen Verwarngelder erhoben. Dies sind die häufigsten Verstöße, die hierbei registriert wurden:
- 22 Verstöße beim Abbiegen
- 2 defekte Beleuchtungsanlagen
- 2 Vorfahrtsmissachtungen
- 1 Verstoß eines Fußgängers
- 1 Verstoß gegen Ladungssicherung
- 2 nicht angeschnallte Autofahrer
Kontrollen in Höxter
Die Polizei Höxter setzte in Einklang mit diesem umfassenden Sicherheitsansatz ebenfalls auf präventive Maßnahmen. Am Kreistag fand der gleiche fahndungs- und kontrollorientierte Einsatz statt, bei dem mehr als 30 Fahrzeuge überprüft wurden. Neben den typischen Fahrzeugkontrollen mussten sich die Fahrzeuginsassen auch gegen mögliche Ordnungswidrigkeiten und Straftaten behaupten.
Hierbei wurden Mängel an fünf Fahrzeugen festgestellt, die zu Ordnungswidrigkeitenanzeigen führten. Außerdem entdeckten die Beamten zwei Fälle von Sozialleistungsbetrug, gegen die umgehend Strafanzeigen erstattet wurden. Diese rigorosen Kontrollen sind nicht nur einmalige Aktionen; die Polizei Höxter plant, auch in Zukunft regelmäßig solche Einsätze durchzuführen, um sowohl die Verkehrssicherheit zu erhöhen als auch um Straftaten gezielt zu verfolgen.
Fazit: Ein klarer Kurs gegen Verbrechen
Die Maßnahmen in Hagen und Höxter sorgen für ein deutliches Signal: Die Polizei hat ein wachsames Auge auf die Sicherheit der Bürger und geht offen gegen Verbrechen vor. Die eingeleiteten Strafverfahren und die hohe Anzahl an Verwarngeldern zeigen, dass die Behörden bereit sind, durch konsequente Kontrollen das Sicherheitsgefühl in der Region zu stärken.
Ein weiterer positiver Nebeneffekt solcher Einsätze ist die Aufklärung der Bevölkerung über wichtige Verkehrsregeln und Sicherheitshinweise. In einer Zeit, in der Verkehrssicherheit und Innere Sicherheit immer häufiger zur Diskussion stehen, ist es essentiell, dass die Polizei präventiv tätig bleibt und die Bürger aktiv informiert.
Für Interessierte bietet sich über die Plattform Goodreads auch ein Ausblick in spannende Literatur zu Themen, die als Flucht vor der Realität gerade in solchen Zeiten hoch im Kurs stehen.
Weitere Informationen über die Kontrollen und Fahndungsaktionen finden Sie auf den Seiten von NW und Presseportal.