Festival-Sicherheit am Southside: Polizei gibt Einblick in ihre Einsätze!

Erfahren Sie alles über die Sicherheitsvorkehrungen beim Southside Festival 2025 in Neuhausen ob Eck, einschließlich Crowd-Management und Wetterüberwachung.

Erfahren Sie alles über die Sicherheitsvorkehrungen beim Southside Festival 2025 in Neuhausen ob Eck, einschließlich Crowd-Management und Wetterüberwachung.
Erfahren Sie alles über die Sicherheitsvorkehrungen beim Southside Festival 2025 in Neuhausen ob Eck, einschließlich Crowd-Management und Wetterüberwachung.

Festival-Sicherheit am Southside: Polizei gibt Einblick in ihre Einsätze!

In Neuhausen ob Eck wird in diesen Tagen das Southside Festival gefeiert, und die Vorbereitungen auf dem Gelände im Take-off-Gewerbepark laufen auf Hochtouren. Wie der Schwarzwälder Bote berichtet, ist die Polizei mit einem hohen Aufgebot vor Ort, um die Sicherheit von über 60.000 Besuchern zu gewährleisten. Ziel ist es, einen reibungslosen Ablauf der Feierlichkeiten zu garantieren, auch im Hinblick auf unvorhersehbare Umstände wie Unwetter. Bereits im Februar haben erste Besprechungen zur Sicherheitsplanung stattgefunden.

Das Festivalgelände erstreckt sich über beeindruckende 800.000 Quadratmeter, zusätzlich gibt es noch 150.000 Quadratmeter Reservefläche für eventuelle Evakuierungen. Die Polizeikräfte sind mit hochmoderner Technik ausgestattet: Kameras und Drohnen überwachen das Areal, unterstützt von einer Drohnenstaffel aus Göppingen, die unter anderem Wärmebildkameras zur Personensuche einsetzt. Der Einsatz ist dabei strategisch durchdacht; im Ernstfall soll das Infield innerhalb von 20 Minuten geräumt sein.

Smartes Crowd-Management

Aber was macht eine sichere Veranstaltung eigentlich aus? Effektives Crowd-Management ist das A und O. Es umfasst die Antizipation des Verhaltens der Massen, die Steuerung der Bewegungen und die Minderung von Risiken. Laut Executive Protection Blog sind strategische Planung, Zugangskontrolle und klare Kommunikationswege essenziell. Diese Aspekte sichern nicht nur die Sicherheit, sondern tragen auch zum Gelingen des Events bei.

Um dem Besucherandrang gerecht zu werden, muss die Polizei zusammen mit weiteren Sicherheitskräften daran arbeiten, eine koordinierte Antwort auf eventuelle Gefahren zu entwickeln. Dazu gehört nicht nur das Überwachen von Menschenmengen, sondern auch das Festlegen von Notfallprozeduren. Aber auch der Sozialverhaltensbereich wurde nicht außer Acht gelassen. Die meisten Festivaltickets werden von Besuchern unter 25 Jahren gekauft, die sich in der Regel überwiegend kooperativ verhalten. Die Zahl der Straftaten ist im Vergleich zur Anzahl der Besucher gering. 2017 gab es über 200 Straftaten, im Jahr 2024 waren es nur 66, was teils wetterbedingte Ursachen hat.

Eine ruhige Bilanz

Trotz der hohen Besucheranzahl zeigt die Bilanz, dass die Festivalbesucher größtenteils friedlich bleiben. Fast 53 Prozent der registrierten Straftaten sind Diebstähle, die oft nicht als kriminell eingestuft werden können. Auseinandersetzungen oder Erschleichungen von Leistungen sind ebenfalls verzeichnet, aber das Gesamtniveau bleibt niedrig.

Die Polizei hat schon vor langer Zeit erkannt, dass vorausschauendes Handeln der Schlüssel zum Erfolg ist. Ein umfassendes Konzept zur Notfallplanung, das auch die Zuschauerströme berücksichtigt, ist aus den Richtlinien des Canadian Centre for Occupational Health and Safety ersichtlich. Dabei geht es um mehr als nur um das Regulieren der Menschenmengen; es verlangt kreativste Lösungen und ständige Anpassungen an die örtlichen Gegebenheiten.

So wird das Southside Festival nicht nur ein Ort der Musik und der Freude, sondern auch ein Beispiel dafür, wie man mit klugen Strategien Sicherheit und Vergnügen in Einklang bringt. Die Stadt kann sich glücklich schätzen, ein solches Event zu beherbergen, und darf gespannt auf die kommenden Tage blicken.