Großeinsatz in Basel: Stuttgarter Fans unter Kontrolle – Pyrotechnik sichergestellt!
Am 3. Oktober 2025 führte die Kantonspolizei Basel-Stadt Kontrollen bei Stuttgarter Fußballfans durch, sicherte gefährliche Gegenstände und organisierte kurzfristig Unterkünfte.

Großeinsatz in Basel: Stuttgarter Fans unter Kontrolle – Pyrotechnik sichergestellt!
Gestern war in Basel ordentlich was los, als die Kantonspolizei Basel-Stadt gemeinsam mit dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) einen groß angelegten Einsatz am Autobahnzoll Weil am Rhein durchführte. Ziel war die Kontrolle von zehn Reisebussen sowie einem Kleinbus, die insgesamt 563 Stuttgarter Fußballfans transportierten. Dabei stellte die Polizei nicht nur Vermummungsmaterial und Zahnschutz sicher, sondern auch Quarzsandhandschuhe, ein Messer und Pyrotechnik. Die kontrollierten Fans wurden nach der Überprüfung zwar wieder entlassen, doch die Dynamik des Tages reichte weit über die Kontrollen hinaus, wie verlagshaus-jaumann.de berichtet.
Rund 4500 bis 5000 Anhänger der Stuttgarter wurden in der Basler Innenstadt aktiv und starteten um 18:45 Uhr einen Fanmarsch in Richtung St. Jakob-Park. Dieser Protestmarsch blieb glücklicherweise friedlich. Interessanterweise fand parallel dazu ab 18:30 Uhr eine unbewilligte Pro-Palästina-Kundgebung mit etwa 700 Teilnehmern am Barfüsserplatz statt. Diese Demonstration bewegte sich ebenfalls durch die Innenstadt in Richtung Kleinbasel und sorgte für einige Aufregung.
Krawall und Ordnung
Die Polizei hatte alle Hände voll zu tun, insbesondere als beim Claraplatz einige Scheiben eines Kaffeehauses besprüht wurden und Feuerwerk beim Polizeiposten Clara gezündet wurde. In einer präventiven Maßnahme verhinderte die Polizei eine mutmaßlich geplante Blockade am Badischen Bahnhof, was dazu führte, dass der Zugverkehr der Deutschen Bahn kurzfristig eingestellt wurde, bevor sich die Kundgebung gegen 21 Uhr auflöste.
Nach dem Spiel kam es jedoch an anderer Stelle zu Problemen: Aufgrund von Einreisekontrollen konnten einige Gästefans nicht planmäßig zurückreisen. Um den betroffenen Fußballenthusiasten zu helfen, organisierte die Kantonspolizei kurzfristig Unterkünfte sowie Verpflegung in einer Messehalle für rund 500 Fans. Dies war notwendig, da einige Busfahrer ihre Ruhezeiten nicht einhalten konnten, was die Rückreise zusätzlich erschwerte. Die umfassenden Kontrollen und die spontane Unterbringung zeigen einmal mehr, dass die Sicherheitsvorkehrungen im Vorfeld von Großveranstaltungen besonders hoch sind, wie auch swissinfo.ch berichtet.