Freiburgs Sommer: Kunst und Kultur im Fokus der Museen erleben!

Entdecken Sie spannende Veranstaltungen in Emmendingen: Führungen, Ausstellungen und Exkursionen vom 7. bis 13. Juli 2025.

Entdecken Sie spannende Veranstaltungen in Emmendingen: Führungen, Ausstellungen und Exkursionen vom 7. bis 13. Juli 2025.
Entdecken Sie spannende Veranstaltungen in Emmendingen: Führungen, Ausstellungen und Exkursionen vom 7. bis 13. Juli 2025.

Freiburgs Sommer: Kunst und Kultur im Fokus der Museen erleben!

Freiburg zeigt sich in der ersten Juli-Hälfte als wahres Kunst- und Kulturzentrum. Vom 7. bis 13. Juli 2025 locken zahlreiche Veranstaltungen in den städtischen Museen, die sowohl Kenner als auch Neulinge ansprechen. Aktuelle Informationen zu Preisen und Tickets sind auf der Webseite der Museen museen.freiburg.de zu finden.

Ein Highlight ist die Sonderausstellung im Augustinermuseum, die bis zum 30. November zu sehen ist. Unter dem Titel „Licht und Landschaft: Impressionisten in der Normandie“ werden über 70 Werke von 36 Künstler*innen zu bestaunen sein, darunter große Namen wie Jean-Baptiste Camille Corot, Gustave Courbet und Claude Monet. Die Ausstellung basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“, die in den 1990er Jahren in Caen initiiert wurde und bereits an verschiedenen Orten in Europa sowie den USA zu erleben war.
Besonders bemerkenswert ist, dass diese Sammlung nun in Freiburg präsentiert wird, nachdem sie zuletzt in Münster zu sehen war.

Einblicke in Impressionismus und mehr

Ein besonderes Event im Augustinermuseum findet am Sonntag, den 13. Juli um 10.30 Uhr statt. Eine Führung in Deutscher Gebärdensprache thematisiert die Impressionisten und die Bedeutung der Normandie. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro zuzüglich des regulären Eintrittspreises von 8 Euro (6 Euro ermäßigt). Die Kunstaktion verspricht, sowohl visuell als auch emotional ein besonderes Erlebnis zu bieten, da die Impressionisten die Natur als eigenen Wert erforschten und Licht, Wasser sowie Bewegung meisterhaft darstellten.

Das Haus der Graphischen Sammlung lädt am Mittwoch, den 9. Juli, um 12.30 Uhr zu einer Führung über Alter und Geschlecht in der Wahrnehmung ein. Unter der Leitung von Kuratorin Adana Schulz können Interessierte tiefere Einblicke in die Thematik gewinnen. Der reguläre Eintritt beträgt 5 Euro, ermäßigt 3 Euro, und die Gruppe ist begrenzt, also rechtzeitig anmelden!

Das Museum für Neue Kunst bietet am Samstag, dem 12. Juli, um 15 Uhr eine spannende Kunst:Dialog-Veranstaltung an. Unter dem Titel „Marta!“ wird die Künstlerin Marta Kuhn-Weber mit ihren textile Figuren, Gemälden und Texten vorgestellt. Der reguläre Eintritt kostet 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.

Natur, Geschichte und mehr

Für Naturliebhaber und Interessierte ab 10 Jahren findet am Sonntag, den 13. Juli, von 9 bis 12 Uhr eine Exkursion in die Trockenaue von Grißheim statt. In Kooperation mit dem Freiburger Entomologischen Arbeitskreis (FREAK) ist die Teilnahme kostenfrei, jedoch ist ein Gratisticket im Online-Shop erforderlich. Treffpunkt ist der Rast- und Wanderplatz an der Zollstraße in Neuenburg am Rhein. Diese Veranstaltung entfällt allerdings bei Regen.

Das Archäologische Museum Colombischlössle widmet sich am gleichen Tag ab 12 Uhr dem Thema „Mythos Pferd. Vom Beutetier zum Statussymbol“. Archäologin Jutta Wohlfeil wird die Führung leiten, für die eine Teilnahmegebühr von 2,50 Euro plus Eintritt (5 Euro regulär, 3 Euro ermäßigt) anfällt.

Und als krönenden Abschluss erwartet die Besucher am Mittwoch, den 9. Juli, um 20.15 Uhr ein Webtalk im Dokumentationszentrum Nationalsozialismus. Hier wird Barbara Häne vom Jüdischen Museum der Schweiz über die Fluchtgeschichten jüdischer Menschen zwischen 1938 und 1945 sprechen. Die Teilnahme ist kostenfrei, der Link zur Veranstaltung ist hier zu finden.

All diese Veranstaltungen zeigen, wie lebendig und vielfältig die Kulturszene Freiburgs ist. Ob bei einer Führung durch beeindruckende Kunstwerke oder bei einem informativen Webtalk – die Stadt hat für jeden etwas zu bieten. Wer also gerne in die Tiefen von Kunst und Geschichte eintauchen möchte, für den ist jetzt die beste Gelegenheit!