Investitionsboom in der Ortenau: KfW-Förderungen steigen deutlich!
Der Landkreis Emmendingen verzeichnet 2025 einen signifikanten Anstieg der Investitionen und Fördermittel in der Region.

Investitionsboom in der Ortenau: KfW-Förderungen steigen deutlich!
In der Ortenau gibt es Grund zur Freude: die KfW-Förderzahlen steigen wieder, und damit auch die Investitionsneigung in der Region. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Yannick Bury hat diese erfreuliche Entwicklung kürzlich öffentlich gemacht und betont, dass die Fördersumme im Ortenaukreis um rund ein Drittel gestiegen ist. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg im Landkreis Emmendingen, der mit 38% noch souveräner ausfällt.
Ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass der größte Anstieg im Geschäftsbereich der Mittelstandsbank zu verzeichnen ist. So haben die Fördermittel in der Ortenau mit einem Zuwachs von fast 75% und im Landkreis Emmendingen sogar mit 97% einen neuen Rekord erreicht. Dabei spielt der Fokus auf Umwelt, Nachhaltigkeit sowie Energieeffizienz und erneuerbare Energien eine zentrale Rolle.
Positive Trends bei Unternehmensinvestitionen
Die steigenden Zahlen beschränken sich nicht nur auf Förderungen für Privatkunden. Auch Gründungs- und Unternehmensinvestitionen nehmen merklich zu. Im Ortenaukreis sowie im Landkreis Emmendingen ist ein deutliches Wachstum zu beobachten, das dem Wirtschaftswachstum zugutekommt. Die Zahl der geförderten Wohneinheiten verzeichnet ebenfalls einen Aufschwung, wobei die Fördersumme im Landkreis Emmendingen um stolze 55% steigt.
Jedoch ist der Blick auf die kommunale und soziale Infrastruktur etwas differenzierter. So erhält die Ortenau rund zwei Drittel höhere Fördermittel für öffentliche Infrastruktur im Vergleich zum Vorjahr. Im Gegensatz dazu zeigt der Landkreis Emmendingen eine rückläufige Fördersumme, was möglicherweise auf auslaufende Projekte zurückzuführen ist. Bury hat hierzu bereits auf die finanziellen Schwierigkeiten vieler Kommunen hingewiesen und fordert verstärkte politische Maßnahmen, um unterstützende Lösungen zu finden.
KfW – Unterstützer für zukunftsorientierte Projekte
Die KfW, welche keinen direkten Kontakt mit Privatkunden pflegt und auch keine Filialen unterhält, unterstützt durch ihre umfangreiche Refinanzierungstätigkeit zahlreiche Projekte. Im Jahr 2024 wurden rund 78,1 Milliarden EUR auf den internationalen Kapitalmärkten aufgenommen, darunter 12,2 Milliarden EUR durch „Green Bonds – Made by KfW“. Die KfW hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main und beschäftigt über 8.800 Mitarbeiter weltweit. Dabei hat die Bank ein klares Ziel: Menschen und Institutionen zu unterstützen, die zukunftsorientiert denken, was sich auch in den steigenden Förderzahlen in der Ortenau widerspiegelt.
Insgesamt zeigt sich ein positives Bild für die wirtschaftliche Entwicklung in der Ortenau und Emmendingen. Da sind wir gespannt, welche weiteren Entwicklungen uns in den kommenden Jahren erwarten werden.
Für weitere Informationen über die KfW können Sie hier nachlesen. Weitere Details zur aktuellen Entwicklung in der Ortenau finden Sie auch hier.