Umbau für Barrierefreiheit: Bahnhof Esslingen wird ab 6. Oktober modernisiert!
Ab 6. Oktober beginnt der barrierefreie Umbau des Bahnhofs Esslingen-Mettingen, um die Infrastruktur für alle Reisenden zu verbessern.

Umbau für Barrierefreiheit: Bahnhof Esslingen wird ab 6. Oktober modernisiert!
Ab dem 6. Oktober steht der S-Bahnhof Esslingen in der Gemeinde Egg im Mittelpunkt eines umfassenden Umbaus zur Barrierefreiheit. Die Vorbereitungen beginnen schon am 29. September. Dieses Projekt ist nicht nur eine lokale Angelegenheit, sondern Teil einer größeren Initiative zur Verbesserung der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur in der Region, wie Tagesanzeiger berichten.
Die Hauptarbeiten sollen etwa acht Wochen in Anspruch nehmen. Während dieser Zeit werden alle Züge der Linie S18 über Gleis 2 fahren, sodass Reisende gut informiert und möglichst wenig beeinträchtigt werden. Zudem sind Ausweichhaltestellen für die Buslinie 842 der Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland (VZO) ausgeschildert. Das Ziel des Umbaus liegt in der Verbesserung der Infrastruktur und der Schaffung barrierefreier Bushaltestellen.
Investitionen in die Barrierefreiheit
Die Deutsche Bahn (DB) investiert rund 5 Millionen Euro in den barrierefreien Ausbau des S-Bahnhofs Esslingen-Mettingen. Diese Maßnahme wird durch Mittel des Landes Baden-Württemberg sowie des Verbands Region Stuttgart (VRS) unterstützt. Aspekte des Umbaus umfassen die Erhöhung der Bahnsteige an den Gleisen 3 und 4 auf 96 cm über Schienenoberkante, um den Zugang zu erleichtern. Zudem werden Zugänge und Aufzüge entsprechend angepasst, wie die Deutsche Bahn mitteilt.
Ein taktiles Leitsystem für sehbehinderte Menschen wird installiert, ebenso neue Beleuchtungsanlagen, Wetterschutz und Fahrgastinformationssysteme. Die Bauarbeiten sind so geplant, dass sie in den Osterferien gebündelt werden, um die Auswirkungen auf die Fahrgäste zu minimieren. Damit die Reisenden volle Transparenz erhalten, werden zudem individuelle Fahrpläne während der Bauzeit subventioniert. So wird beispielsweise zwischen dem 11. und 21. April ein Ersatzbus angeboten.
Bedeutung der Barrierefreiheit im ÖPNV
Die Initiative zur Barrierefreiheit ist Teil der ÖPNV-Strategie 2030, wie auch das Zukunftsnetzwerk ÖPNV erklärt. Der barrierefreie Ausbau betrifft nicht nur Bahnhöfe, sondern die gesamte Reisekette. Deshalb müssen auch Fahrzeuge barrierefrei gestaltet sein, etwa durch Stellplätze für Rollstühle und Kinderwagen, sowie durch eine kontinuierliche Überprüfung der Landesstandards.
Ein effektives und barrierefreies Mobilitätsangebot ist unerlässlich für die Daseinsvorsorge. Das bedeutet, dass jede Station und Haltestelle den Anforderungen gerecht werden muss – von den Zugängen bis zu den Informationen. Der Umbau in Esslingen ist somit ein weiterer Schritt in die richtige Richtung, um den Anforderungen aller Bürger:innen gerecht zu werden und eine inclusive Verkehrsinfrastruktur zu gewährleisten.
Mit der Schaffung von barrierefreien Zugängen, den Anpassungen der Stationen und dem Einsatz neuer Technologien zeigt sich die DB und die Gemeinde Egg als Vorbilder im Bereich der barrierefreien Mobilität. Ein Fortschritt, der nicht nur die Infrastruktur, sondern auch das Reisen für viele Menschen erheblich erleichtern wird.