Coty verklagt Kering: Droht das Ende der Gucci-Duftlizenz?
Coty verklagt Kering wegen der Gucci Beauty-Lizenz: Was bedeutet das für die Zukunft des Unternehmens? Aktuelle Entwicklungen und Einsichten.

Coty verklagt Kering: Droht das Ende der Gucci-Duftlizenz?
Ein rechtlicher Konflikt sorgt derzeit für Aufregung in der Beauty- und Luxusbranche: Die Coty-Tochtergesellschaft hat am 20. Oktober 2025 Klage gegen Kering, Gucci America Inc. und Guccio Gucci SpA im Vereinigten Königreich eingereicht. Der Streit dreht sich um die Beauty- und Duftlizenz von Gucci, die Coty bis 2028 innehat. Kering hingegen hat kürzlich die Beauty-Rechte für 50 Jahre für schwindelerregende 4 Milliarden Euro an L’Oréal verkauft. Doch was bedeutet das für die beiden Unternehmen und deren Zukunft?
Die Klage von Coty könnte weitreichende Folgen haben. Analysten von Evercore ISI haben herausgefunden, dass rund 8 % des Gewinns von Coty – das sind etwa 11 % des Umsatzes – aus dem Verkauf von Gucci-Produkten stammen. Die Coty-CEO Sue Nabi hat unterstrichen, dass das Unternehmen plant, das Gucci-Geschäft bis zum Vertragsende weiterzuführen. Trotz dieser Zuversicht gibt es Spekulationen über mögliche Auswirkungen der Lizenzbeendigung auf Coty, die von beiden Unternehmen zurückgewiesen werden. Kering versichert, dass alle vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Coty eingehalten werden.
Wachstumsstrategien und Herausforderungen
In der Unternehmensstrategie von Coty spielt das Wachstum im Bereich Duftinnovationen eine zentrale Rolle. Nach einem gemäßigten ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 blickt Coty optimistisch auf die zweite Hälfte des Geschäftsjahres. In dieser Zeit rechnet man mit einem Umsatzwachstum und plant die Weiterentwicklung innovativer Düfte. Ein Beispiel dafür ist „BOSS Bottled Beyond“, der sich als zweitbeste männliche Duftneuheit des Herbstes in Europa etabliert hat, und in Deutschland sogar die Nummer eins nach Verkaufsvolumen ist.
Zusätzlich hat Coty in neue Duftkategorien investiert, die von ultra-premium Kollektionen bis hin zu breiteren Marktsegmenten reichen. Dies hat dazu geführt, dass im ersten Quartal ein Wachstum von 17 % erzielt werden konnte. Coty setzt auf Materialadjazenz mit Duftmischungen aus Marken wie Calvin Klein und Kylie Cosmetics, was den Umsatz der Marken weiter ankurbeln und starke Margen bringen könnte.
Finanzielle Perspektiven
Die finanziellen Herausforderungen sind jedoch nicht zu unterschätzen. Coty hat im Oktober 2025 eine private Platzierung von 900 Millionen US-Dollar durchgeführt, um seine finanzielle Basis zu stärken. Der Verlust der Gucci-Beauty-Lizenz aufgrund des Kaufs des Beauty-Portfolios von Kering durch L’Oréal zwingt Coty, seine Verbraucherbeauty-Sparte zu überprüfen und Optionen zu prüfen, um den zu erwartenden Umsatzrückgang auszugleichen.
Wirft man einen Blick auf die Projektionen, so erwartet Coty bis 2028 einen Umsatz von 6,1 Milliarden Dollar und eine Gewinnsteigerung auf 302,1 Millionen Dollar. Die derzeitige Schätzung des fairen Wertes pro Aktie liegt zwischen 3,69 und 10,91 US-Dollar, mit einer kalkulierten fairen Bewertung von 5,04 US-Dollar, was einen Anstieg von 22 % zum aktuellen Kurs darstellen würde.
Insgesamt zeigt sich, dass Coty, trotz der rechtlichen Hürden und finanziellen Unsicherheiten, fest entschlossen ist, innovative Wege zu gehen und das Unternehmen auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich die Situation rund um die Gucci-Lizenz und die allgemeinen Marktbedingungen entwickeln.
Um mehr über die Herausforderungen und Strategien von Coty zu erfahren, können Sie die Originalquellen besuchen: Fashion Network, Coty, und Yahoo Finance.