Freiburg dominiert Werder: 3:0-Klatsche sorgt für Trainer-Alarm!
SC Freiburg siegt am 21.09.2025 mit 3:0 gegen Werder Bremen und zeigt beeindruckende Defensivstrategie sowie effektiven Angriff.

Freiburg dominiert Werder: 3:0-Klatsche sorgt für Trainer-Alarm!
Was für ein bitterer Nachmittag für den SV Werder Bremen! Am 21. September 2025 erlebte die Mannschaft eine herbe 0:3-Niederlage gegen den SC Freiburg im Weserstadion. Dabei war diese Pleite nicht nur das Resultat eines umstrittenen Elfmeters, sondern offenbarte auch tiefere Probleme bei den Bremern, die in der letzten Zeit eine unbeständige Leistung zeigten. Nach einem überzeugenden 4:0-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach standen die Chancen auf einen Sieg gegen Freiburg nicht schlecht, doch die Realität sah anders aus. Deichstube berichtet, dass Trainer Horst Steffen an der Startaufstellung festhielt, bis auf die verletzungsbedingte Einwechslung von Justin Njinmah für Samuel Mbangula.
Das Spiel startete für Bremen verhältnismäßig vielversprechend, doch nach einer überlegten ersten Viertelstunde sank das Spielniveau merklich. Freiburg, ausgestattet mit einer unorthodoxen 4-3-2-1-Formation, stellte sich defensiv gut auf und entblößte die Schwächen der Bremer Offensive. Kicker fasst zusammen, dass die Bremer Doppelsechs von Lucas Höler und Maximilian Eggestein neutralisiert wurde. Werder bemerkte schnell, wie schwierig es war, durch die Mitte zu spielen, und so konzentrierten sie sich über den linken Flügel auf die Offensive.
Decisive Momente und Einigung der Kräfte
Der erste entscheidende Moment des Spiels kam in der 33. Minute, als Vincenzo Grifo einen Handelfmeter verwandelte, und Freiburg somit mit 1:0 in Führung ging. Trotz nahezu 70 Prozent Ballbesitz in der zweiten Halbzeit fand Bremen keinen Weg, um wirklich gefährlich zu werden. In der 54. Minute konterte Freiburg und erzielte das 2:0 durch Junior Adamu, gefolgt von einem Eigentor von Karim Coulibaly in der 75. Minute, das die Niederlage endgültig besiegelte. Gehäuftes Pech kam zudem durch den vergebenen Elfmeter von Isaac Schmidt in der 59. Minute: Freiburg-Torhüter Noah Atubolu konnte seinen fünften Elfmeter in Serie parieren und stellte damit einen neuen Bundesliga-Rekord auf.
Wie geht es nun weiter? Bremen steht vor einer sehr schwierigen Aufgabe, denn das nächste Auswärtsspiel führt sie zum FC Bayern München. Die Leistung gegen Freiburg deutet darauf hin, dass der Druck auf die Bremer Mannschaft enorm steigt, da sie insgesamt in den letzten acht Partien gegen Freiburg fünf Niederlagen und lediglich einen Sieg verbuchen konnten. Da bleibt abzuwarten, ob Trainer Steffen seine Jungs rechtzeitig motivieren und an den richtigen Stellschrauben drehen kann.
In den letzten Spielminuten bewahrte Freiburg die Kontrolle über das Spiel und ließ Bremen kaum zu Chancen kommen. Diese effiziente Spielweise wird sicherlich in den kommenden Begegnungen auch für die Breisgauer von Vorteil sein, während die Bremer nach dieser Niederlage erst einmal um ihre weitere Saison kämpfen müssen. Ein Überblick der aktuellen Spiele und Ergebnisse zeigt, dass beide Teams mit einem Saisonsieg ins Spiel gegangen sind, was der Druck für Bremen zusätzlich verstärkt.
Während die Fans von Werder Bremen auf eine Kehrtwende hoffen, zeigt die aktuelle Form deutlich, dass es noch einige Feinarbeiten benötigt, um mich den Großen der Liga messen zu können. Vielleicht helfen die kommenden Spiele, um den Mut und die Stärke zurückzuholen, die die Mannschaft dringend benötigt.