Sparkasse Freiburg stärkt Resilienz: 2.500 Euro für 8SAM-Online!

Sparkasse Freiburg stärkt Resilienz: 2.500 Euro für 8SAM-Online!
Im Herzen von Köln wird derzeit ein vielversprechendes Projekt gefördert, das sich auf die Unterstützung von Fachkräften aus dem Einsatz- und Gesundheitswesen konzentriert. Die Online-Lernplattform 8SAM-ONLINE.DE hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen dabei zu helfen, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten und Resilienz aufzubauen. Um dieses wichtige Vorhaben zu unterstützen, hat die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau einen Betrag von 2.500 Euro gespendet. Dieser Schritt ist entscheidend, um kostenfreie und anonyme Hilfe für Betroffene weiterhin anbieten zu können.
Beim feierlichen Überreichen des symbolischen Schecks war Alexander Jacobs, Leiter des Vorstandsstabs der Sparkasse, anwesend. Er betonte die herausragende Bedeutung der Unterstützung für Projekte wie 8SAM-ONLINE.DE. Die Vertreter des PSNV e.V., Michael Steil und Jonas Engesser, zeigten sich dankbar für die Spende und hoben hervor, dass diese es ermögliche, ihr Angebot aufrechtzuerhalten und noch mehr Menschen zu erreichen.
Stärkung der psychischen Gesundheit
Die Plattform 8SAM-ONLINE.DE bietet einen geschützten Raum, in dem Expertinnen und Experten zur mentalen Gesundheit den Teilnehmenden helfen. Diese Unterstützung ist besonders wichtig in Anbetracht der wachsenden Herausforderungen, die sich durch die Corona-Pandemie ergeben haben. Diese hat das Bewusstsein für die mentale Gesundheit in der Gesellschaft maßgeblich geschärft. So zeigt eine Meta-Analyse von 72 Studien, dass vermehrt Symptome von Angststörungen, Depressionen und Schlafstörungen aufgetreten sind. Das hat den Fokus auf Resilienz als Schlüssel zur Bewältigung solcher Herausforderungen gesetzt.
In einem Zusammenhang zu den Themen aus der Plattform gibt es den Online-Kurs „Stark in Alltag und Arbeit – Resilienz auf individueller und kollektiver Ebene“, der verschiedene Aspekte von Resilienz behandelt und Ansätze zur individuellen sowie Teamresilienz bietet. Ein solcher Kurs kann ungemein hilfreich sein, um den Umgang mit stressigen Situationen, wie bei komplexen Aufgaben oder Konflikten, zu erleichtern. Open.vhb.org beschreibt diesen Kurs als intensiv und interaktiv, wo Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Lektionen und Übungen lernen, wie sie Resilienz sowohl in ihrem persönlichen als auch im Berufsleben stärken können.
Ein ganzheitlicher Ansatz zur mentalen Gesundheit
Die Verbindung von mentaler Gesundheit und Resilienz ist ein zentrales Thema, das in der heutigen Zeit nicht zu unterschätzen ist. Die WHO beschreibt mentale Gesundheit als den Zustand, der es einer Person ermöglicht, ihre Fähigkeiten auszuschöpfen und produktiv zu sein. Laut der Resilienz Akademie ist Resilienz die Fähigkeit, psychische Gesundheit während oder nach Widrigkeiten aufrechtzuerhalten. Tipps zur Stärkung der mentalen Gesundheit beinhalten Aspekte wie Dankbarkeit, Kommunikationsfähigkeiten und den Einsatz von Achtsamkeits-Apps.
Mit dem steigenden Bewusstsein für die Bedeutung mentaler Gesundheit wird die Initiative von 8SAM-ONLINE.DE nicht nur einen wertvollen Beitrag für die Betroffenen leisten, sondern auch als Best-Practice-Beispiel für andere Organisationen dienen. Denn in Zeiten, in denen die mentale Belastung immer weiter zunehmen kann, liegt es im Interesse aller, präventiv für das Wohl der Menschen zu sorgen.