Zelt-Musik-Festival 2025: Ein Sommer voller Musik und Magie in Freiburg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie das Zelt-Musik-Festival 2025 in Freiburg: Vom 16. Juli bis 3. August erwartet Sie ein vielfältiges Kulturprogramm mit zahlreichen Konzerten, Theateraufführungen und einem kostenlosen Rahmenprogramm.

Erleben Sie das Zelt-Musik-Festival 2025 in Freiburg: Vom 16. Juli bis 3. August erwartet Sie ein vielfältiges Kulturprogramm mit zahlreichen Konzerten, Theateraufführungen und einem kostenlosen Rahmenprogramm.
Erleben Sie das Zelt-Musik-Festival 2025 in Freiburg: Vom 16. Juli bis 3. August erwartet Sie ein vielfältiges Kulturprogramm mit zahlreichen Konzerten, Theateraufführungen und einem kostenlosen Rahmenprogramm.

Zelt-Musik-Festival 2025: Ein Sommer voller Musik und Magie in Freiburg!

Das Zelt-Musik-Festival (ZMF) in Freiburg am Mundenhof hat auch 2025 wieder alle Hände voll zu tun. Vom 16. Juli bis 3. August strömen Festivalbesucher:innen aus nahe und fern, um ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, Theateraufführungen und weiteren kulturellen Highlights zu erleben. Wie der Südkurier berichtet, werden jährlich etwa 120.000 Menschen zum ZMF erwartet, das seit 1983 besteht.

Die Festivalbesucher:innen dürfen sich auf ein reichhaltiges Programm freuen, das neben kostenpflichtigen Hauptveranstaltungen auch zahlreiche kostenlose Aktionen inkludiert. So wird es im Jahr 2025 unter anderem Clubnights am Wochenende, Mitmachaktionen sowie ein spezielles Kinderprogramm geben. Am heutigen Tag, dem 18. Juli, stehen renommierte Künstler wie Siegfried & Joy und Kelvin Jones auf der Bühne, während das Festival auch interaktive Elemente wie THE GREAT WOLYNSKI und das Theater Budenzauber bietet. Auch die gastronomische Seite kommt nicht zu kurz, denn vor Ort können die Besucher:innen Köstlichkeiten und erfrischende Getränke genießen.

Highlights und Programmpunkte

Die Auftritte diverser Bands und Künstler sind zweifellos ein Highlight des ZMF. Im Laufe der 19 Tage können sich die Besucher:innen auf ein vielfältiges Programm freuen. Zu den Top-Acts gehören:

  • 16. Juli: GReeeN, Black Sea Dahu
  • 17. Juli: Irie Révoltés, Äl Jawala
  • 18. Juli: Siegfried & Joy, Kelvin Jones
  • 19. Juli: Beatsteak, Ellice
  • 20. Juli: Siegfried & Joy (Kindershow), Dee Dee Bridgewater, The Hooters
  • 21. Juli: Angélique Kidjo, Gismo Graf feat. Stochelo Rosenberg
  • 22. Juli: ELEMENT OF CRIME, Rainer von Vielen
  • 23. Juli: Orchestral Covers mit Soap&Skin
  • 24. Juli: Patti Smith, Twäng!
  • 25. Juli: Anastacia, LES YEUX D’LA TÊTE
  • 26. Juli: Bosse, Dominik Hartz
  • … und viele weitere spannende Acts bis zum 3. August.

Diese Attraktionen machen das ZMF zu einer gefragten Adresse für Musikliebhaber:innen aus ganz Deutschland. Schließlich gaben 28 Millionen Deutsche im Jahr 2023 an, ein großes Interesse an Rock- und Popkonzerten zu haben, wie Statista ermittelte. Musikevents sind eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in Deutschland, und Festivals wie das ZMF liegen hoch im Kurs.

Tickets und Anreise

Tickets für die Hauptveranstaltungen sind erforderlich und sollten rechtzeitig erworben werden, da zahlreiche Shows bereits ausverkauft sind. Das Festivalgelände ist gut erreichbar, sei es mit dem Fahrrad über den vorgesehenen Parkplatz oder durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Für Autofahrer:innen empfiehlt sich die Anreise über die A5, wobei eine Parkgebühr von 10 Euro zu entrichten ist. Achtung: Ab 21 Uhr reduziert sich die Gebühr auf 5 Euro.

Ein Park-and-Ride-Angebot der VAG steht bereit und wird empfohlen, da die Parkmöglichkeiten begrenzt sind. Weitere Informationen zur Anreise und dem Programm sind auf der ZMF-Website zu finden.

Das Zelt-Musik-Festival ist nicht nur ein Ort für großartige Musik, sondern auch ein kulturelles Erlebnis, das Freiburgs Kulturlandschaft bereichert und zum sozialen Austausch anregt. Während der kommenden zwei Wochen wird sicher der ein oder andere unvergessliche Moment für die Besucher:innen entstehen.