Lagerfelds Leben als Graphic Novel: Ein visueller Blick auf den Modemeister!

Die Graphic Novel über Karl Lagerfeld erscheint am 10. Juli 2025. Das Werk, von Alfons Kaiser und Simon Schwartz, beleuchtet sein Leben.

Die Graphic Novel über Karl Lagerfeld erscheint am 10. Juli 2025. Das Werk, von Alfons Kaiser und Simon Schwartz, beleuchtet sein Leben.
Die Graphic Novel über Karl Lagerfeld erscheint am 10. Juli 2025. Das Werk, von Alfons Kaiser und Simon Schwartz, beleuchtet sein Leben.

Lagerfelds Leben als Graphic Novel: Ein visueller Blick auf den Modemeister!

Ein neues Werk über den Mode-Guru Karl Lagerfeld steht vor der Veröffentlichung. Am 10. Juli 2025 wird die Graphic Novel „Lagerfeld“ erscheinen, die das Leben des kreativen Kopfes in lebendigen Bildern erzählt. Autor Gregor Tholl, von der dpa, berichtet, dass diese Biografie von Alfons Kaiser, einem Modekritiker der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, verfasst wurde. Sie basiert auf Kaisers bereits erfolgreicher Biografie „Karl Lagerfeld – Ein Deutscher in Paris„, die sich in etwa 30.000 Exemplaren verkauft hat.

Die Graphic Novel deckt Lagerfelds Leben von seiner Geburt 1933 bis zu seinem Tod 2019 ab und umfasst 104 Seiten, die durchgehend farbig illustriert sind. Der Illustrator Simon Schwartz, bekannt für seine Serie „Vita Obscura“ über vergessene historische Figuren, hat aus Kaisers Biografie zentrale Momente ausgewählt, um Lagerfelds exzentrisches Leben in einem neuen Licht erscheinen zu lassen. So wird nicht nur Lagerfelds Aufstieg zum Modedesigner thematisiert, sondern auch seine Kindheit, die er stets idealisierte, sowie frühe Erfahrungen mit Mobbing.

Ein Blick auf das Leben von Lagerfeld

Im Fokus steht auch Lagerfelds enge Beziehung zu seiner Mutter, die als streng beschrieben wird. Das Werk thematisiert zudem den Wettbewerb zu Yves Saint Laurent und die späte Liebe des Designers zu Jacques de Bascher, der an AIDS starb. Lagerfeld wird oft als Fantasiegestalt mit unverwechselbarer Sonnenbrille und Zopf dargestellt, eine Ikone, die ihre ganz eigene Realität geschaffen hat. Er selbst habe einmal bemerkt: „Kunstfiguren kennen keinen Schmerz.“

Die Veröffentlichung der Graphic Novel wird auch mit einer besonderen Veranstaltung zur Berlin Fashion Week gefeiert, wo Kaiser und Schwartz ihre Arbeit präsentieren werden. Dies findet am Mittwoch um 19 Uhr im FAZ-Atrium in der Mittelstraße statt. Um das Erlebnis noch besonderer zu machen, empfiehlt Schwartz, gleich zwei Ausgaben des Buches zu erwerben, um einen Bastelbogen auszuschneiden, der Lagerfeld als Hampelmann darstellt.

Ein innovativer Zugang zur Modegeschichte

In einem Jahr, in dem Modegeschichte neu erzählt wird, bringt diese Graphic Novel nicht nur einen frischen Blick auf Lagerfelds schillernde Persönlichkeit, sondern auch auf seine bedeutenden Beiträge zur Modewelt. Die Comicform ermöglicht zudem eine stilisierte Darstellung von Lagerfelds prägnanten Sprüchen, was den Leserinnen und Lesern helfen soll, ein tieferes Wissen über die Mode zu entwickeln.

Mit einem Preis von 22 Euro im C.H. Beck Verlag wird dieses Buch sicher nicht nur für Fashion-Fans interessant sein, sondern auch für alle, die einen Einblick in das faszinierende Leben des Karl Lagerfeld suchen. Die Graphic Novel bietet eine gelungene Verbindung von Kunst und Mode, die sich sicherlich großes Interesse sichern wird.