Verkaufsoffener Sonntag in Freudenstadt: Regen trotzen und shoppen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Verkaufsoffener Sonntag in Freudenstadt am 6. Oktober 2025: Trotz Regen lockten Arkaden und spezielle Angebote Besucher an.

Verkaufsoffener Sonntag in Freudenstadt am 6. Oktober 2025: Trotz Regen lockten Arkaden und spezielle Angebote Besucher an.
Verkaufsoffener Sonntag in Freudenstadt am 6. Oktober 2025: Trotz Regen lockten Arkaden und spezielle Angebote Besucher an.

Verkaufsoffener Sonntag in Freudenstadt: Regen trotzen und shoppen!

Am Sonntag, den 6. Oktober 2025, fand in Freudenstadt ein verkaufsoffener Sonntag statt, trotz des ungemütlichen Wetters mit Regen und kalten Temperaturen von etwa neun Grad Celsius. Die Veranstaltung wurde jedoch von der Absage des Kunsthandwerkermarkts und der Streetfood-Stände geprägt, die aufgrund von Wetterwarnungen und -prognosen im Vorfeld gestrichen wurden. Die Sturmsituation, die am Samstag um 14 Uhr einsetzte, brachte stürmischen Wind und Niederschläge mit sich, sodass viele Anwohner und Gäste gezwungen waren, sich wetterfest zu machen.

Die Innenräume der Freudenstädter Arkaden boten den Besuchern einen trockenen Rückzugsort, und trotz der widrigen Bedingungen waren die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Der Rückgang der Besucherzahlen im Vergleich zu früheren verkaufsoffenen Sonntagen war spürbar, dennoch machten einige Einzelhändler gute Geschäfte. Zum Beispiel verzeichnete der Laden „Vom Fass“ einen erfreulichen Andrang und bot beliebte Produkte wie Orangen-, Pflaumen- und Heidelbeer-Essig sowie Weihnachtsliköre an.

Einkaufsvergnügen trotz Regen

Die Parfümerie Hinker/Beauty lockte Kunden mit Naturdüften und seltenen Duftkreationen, während im Buchladen Thalia ab 13 Uhr ein großer Andrang herrschte, besonders für Krimis und Kinderbücher. Auch die Cafés, darunter „Tutto Vino“, hatten trotz des Wetters einige Gäste, die sich eine Auszeit gönnten. Besonders gefragt waren alkoholfreie Getränke und leichte Weine, die das kulinarische Angebot abgerundet haben.

Ein Blick auf die Modegeschäfte zeigt, dass die erste Herbst- und Wintermode gut ankam, beispielsweise bei Kaufhaus Peters. Die Brautmoden-Boutique berichtete von der bevorstehenden Brautwochen-Saison und machte damit deutlich, dass die Vorfreude auf die kommenden Events bereits begonnen hat. Einzelhändler zeigten sich flexibel und passten ihr Angebot den Bedürfnissen der Kunden an, um trotz der Umstände ein ansprechendes Einkaufserlebnis zu bieten.

Ein Blick auf zukünftige Veranstaltungen

Trotz eines durchwachsenen Wetters bewiesen die Freudenstädter Arkaden, dass sie auch an regnerischen Tagen ein beliebter Anlaufpunkt sind und zeigten, wie lokal verankerte Geschäftsmodelle auch bei widrigen Bedingungen Bestand und Anpassungsvermögen beweisen können.