BHC ohne Kapitän Babak: Große Herausforderung gegen Göppingen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 17.10.2025 spielt der BHC ohne Kapitän Babak gegen Göppingen. Injuriert, doch er unterstützt das Team moralisch vor Ort.

Am 17.10.2025 spielt der BHC ohne Kapitän Babak gegen Göppingen. Injuriert, doch er unterstützt das Team moralisch vor Ort.
Am 17.10.2025 spielt der BHC ohne Kapitän Babak gegen Göppingen. Injuriert, doch er unterstützt das Team moralisch vor Ort.

BHC ohne Kapitän Babak: Große Herausforderung gegen Göppingen!

Der Bergische HC muss am Freitag, den 17. Oktober, auswärts gegen Frisch Auf Göppingen antreten, doch die kurzfristigen Veränderungen im Team stellen eine Herausforderung dar. Kapitän Tomas Babak wird aufgrund einer Fußverletzung, genauer gesagt einem angerissenen Syndesmoseband, voraussichtlich zwischen drei und fünf Wochen ausfallen. Diese überraschende Wendung kommt nach seiner Verletzung im letzten Spiel gegen SC Magdeburg, wo Babak unglücklich auf seinem eigenen Fuß landete. Trotz dieser Rückschläge wird er die Reise nach Göppingen antreten, um seinem Team moralische Unterstützung zu bieten, wie die-stadtzeitung.de berichtet.

Die Stimmung innerhalb des BHC-Teams ist trotz der letzten Niederlage gegen Magdeburg richtig gut. Diese optimistische Einstellung ist entscheidend, denn die Partie gegen Göppingen wird keine leichte Aufgabe. Die Gegner haben bisher in dieser Saison vier Unentschieden aus neun Spielen erreicht und stehen mit 8:10 Punkten auf dem neunten Platz der Tabelle. Ihr Erfolgsrezept? Zwei Siege, darunter gegen Erlangen und TSV Hannover-Burgdorf, die aufzeigen, dass sie gefährlich werden können. BHC-Trainer Markus Pütz und Co-Trainer Arnor Gunnarsson sind sich dessen bewusst und planen, das Spiel über die Spielmacher Elias Newel und Ludvig Hallbäck zu gestalten.

Verletzungsbedingte Umstellungen

Mit Babaks Ausfall wird Sören Steinhaus im Rückraum mehr Verantwortung übernehmen. Er hat seit Saisonbeginn ein Zweitspielrecht vom TSV Bayer Dormagen und wird jetzt gefordert sein, um die Lücke zu füllen. Auch Nico Schöttle wird voraussichtlich mehr Spielanteile erhalten. Ein weiterer verletzter Spieler, Soeren Servos, kann ebenfalls nicht eingesetzt werden, da er sich eine Bauchmuskelverletzung zugezogen hat. Diese Umstellungen werden für das Team entscheidend sein, so handball-world.news.

Wie bei vielen Handballspielern sind auch im BHC Verletzungen kein unbekanntes Terrain. Statistiken zeigen, dass Handball eine der unfallträchtigsten Sportarten ist, sowohl für Frauen als auch für Männer. Jährlich erleiden zahlreiche Spieler Verletzungen, wobei etwa 40 % der Verletzungen an den unteren Gliedmaßen auftreten. Besonders häufig sind Zerrungen, Bänderverletzungen und Frakturen, die oftmals durch reguläre Zweikämpfe verursacht werden. Babaks spezifische Verletzung fällt in diese Kategorie der häufigen Handballverletzungen, die oft langen Rehabilitationszeiten bedürfen. deximed.de beschreibt, dass die durchschnittliche Ausfallzeit pro verletztem Spieler etwa 30 Tage beträgt, weshalb die Teamkollegen jetzt besonders zusammenhalten müssen.

Die Herausforderung in Göppingen

Die Partie gegen Göppingen wird für den BHC eine Prüfung sein, bei der es darauf ankommt, aggressiv und schnell zu spielen, um die Heimstärke des Gegners zu neutralisieren. Marcel Schiller, die Identifikationsfigur von Göppingen, führt deren interne Torschützenliste mit 41 Treffern an und wird einer der Spieler sein, die es zu stoppen gilt. Doch der BHC geht ohne Druck in dieses Spiel und sieht die möglichen Punkte als Bonus, eine Herangehensweise, die vielleicht der Schlüssel zu einem erfolgreichen Auftritt in der EWS Arena sein könnte.

Es bleibt abzuwarten, wie sich das Team ohne seinen Kapitän schlagen wird. Doch eines steht fest: Die Unterstützung von Tomas Babak wird den Spielern auf dem Feld zusätzliche Motivation geben, und vielleicht gelingt es dem BHC, die Hindernisse erfolgreich zu überwinden und wertvolle Punkte zu holen.