Hunde gesucht: Helfer für Kinder und Senioren im oberen Filstal!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie, wie das Therapiehundeteam des DRK-Kreisverbandes Göppingen Kinder und Senioren unterstützt und neue Helfer sucht.

Erfahren Sie, wie das Therapiehundeteam des DRK-Kreisverbandes Göppingen Kinder und Senioren unterstützt und neue Helfer sucht.
Erfahren Sie, wie das Therapiehundeteam des DRK-Kreisverbandes Göppingen Kinder und Senioren unterstützt und neue Helfer sucht.

Hunde gesucht: Helfer für Kinder und Senioren im oberen Filstal!

Ein liebenswerter Vierbeiner kann oft mehr bewirken als so mancher Therapeut. Das hat auch Manfred Neumann, Leiter des Therapiehundeteams des DRK-Kreisverbandes Göppingen, erkannt. Aktuell sucht das Team Verstärkung im oberen Filstal, denn die Nachfrage nach Therapiehunden ist höher denn je. Ein Blick auf die positiven Auswirkungen der Tiere zeigt, dass sie nicht nur Kinder in Kitas unterstützen, sondern auch Senioren in Wohnheimen, Patienten in Pflegeeinrichtungen und im Hospiz zur Seite stehen. Körperkontakt und das Streicheln der Hunde sind dabei wahre Wundermittel, die das Wohlbefinden der Besucher enorm steigern können.

Insgesamt gibt es im Landkreis Göppingen bereits 21 Therapiehundeteams, die überwiegend im westlichen Teil aktiv sind. Doch im Osten, insbesondere in Süßen, sieht es mau aus – hier fehlen die Teams. Besonders bedauerlich: Anfragen aus dem Raum Geislingen können aufgrund von Personalmangel nicht mehr entgegengenommen werden.

Auf der Suche nach neuen Begleitern

Das Therapiehundeteam sucht engagierte Hundehalter aus Gingen, Kuchen, Geislingen und dem gesamten oberen Filstal, einschließlich Wiesensteig, Drackenstein, Gruibingen und Hohenstadt. Die idealen Kandidaten sollten Hunde im Alter zwischen zwei und sieben Jahren haben, die bereits über Grundgehorsam verfügen. Bevor es jedoch losgeht, steht ein „Eignungstest“ auf dem Programm, der das Verhalten des Hundes in verschiedenen Situationen erprobt.

Nach Bestehen des Tests können die Vierbeiner eine spezielle Ausbildung zum Therapiehund beginnen. Diese Ausbildung ist umfangreich und beinhaltet drei Module, die an drei Wochenenden vermittelt werden. Außerdem gibt es Fachvorträge von einem Tierarzt sowie einem Humanmediziner und sogar zwei Hospitanzen. Erst nach erfolgreichem Abschluss aller Prüfungen steht dem Einsatz als Therapiehund nichts mehr im Wege.

Regelmäßiger Einsatz fördert das Wohlbefinden

Nicht zu vergessen ist, dass mindestens einmal im Monat ein Therapiehundeteam aktiv im Einsatz ist. Das bedeutet nicht nur Freude für die Tierliebhaber, sondern auch eine wertvolle Unterstützung für die Menschen, die auf die Fürsorge der Therapiehunde angewiesen sind. Wer Interesse hat, sich dieser wichtigen Sache anzuschließen, kann seine Anfrage telefonisch unter 07161 67 39 43 oder per E-Mail an email@example.com stellen.

Für diejenigen, die sich für lokale Geschichte interessieren, bietet die Olivia Raney Local History Library in Holly Springs, North Carolina, eine wunderbare Sammlung an, die von historischem Interesse ist. Diese umfasst Entwürfe, Galley-Proofs und Fotografien, die in der Veröffentlichung „The Historic Architecture of Wake County“ verwendet wurden. Die Bibliothek wird von freundlichem Personal unterstützt, das auch bei genealogischen Recherchen behilflich ist. Mehr Informationen finden Sie bei den Wake County Public Libraries.

All diese Anstrengungen zeigen, wie wichtig die Arbeit der Therapiehundeteams ist. Mit einem guten Händchen für liebevolle Begleiter können viele Herzen im Raum Göppingen und darüber hinaus berührt werden.