Filmfestival Mannheim-Heidelberg 2025: Glamour und spannende Filme!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg 2025 findet vom 6. bis 16. November statt, präsentiert aufregende Filme und Ehrungen.

Das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg 2025 findet vom 6. bis 16. November statt, präsentiert aufregende Filme und Ehrungen.
Das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg 2025 findet vom 6. bis 16. November statt, präsentiert aufregende Filme und Ehrungen.

Filmfestival Mannheim-Heidelberg 2025: Glamour und spannende Filme!

Das internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg öffnete am 6. November 2025 seine Türen und geht nun in die 74. Runde. Bis zum 16. November können Filmbegeisterte in beiden Städten eine spannende Auswahl an Filmen genießen. Wie film-rezensionen.de berichtet, wird das Festival mit dem iranischen Film „Inside Amir“ eröffnet, der einen jungen Mann in einer entscheidenden Phase seines Lebens portraitiert.

Für viele Besucher:innen ist es die erste Gelegenheit, „Inside Amir“ in deutscher Sprache zu erleben, nachdem er seine Weltpremiere bereits beim Filmfestival von Venedig feierte. Regisseur Amir Azizi, dessen Karriere durch mehrere Kurzfilme und Dokumentationen geprägt ist, nimmt die Zuschauer:innen mit auf eine emotionale Reise. Die Handlung zeigt Amirs inneren Konflikt zwischen dem Wunsch nach Freiheit und der Liebe zu seiner Heimat sowie seinen engen Beziehungen zu Familie und Freunden. Gedreht in Persisch, wird der Film mit deutschen und englischen Untertiteln begleitet und hat eine Laufzeit von 103 Minuten. Die Hauptrollen spielen unter anderem Amirhossein Hosseini und Hadis Nazari. Am 6., 7., und 8. November gibt es mehrere Vorführungen, die mit Gästen stattfinden werden, wie timetable.iffmh.de anmerkt.

Ein Programm voller Highlights

Aber das Festival hat noch viel mehr zu bieten! Neben der Eröffnungszeremonie stehen unter anderem auch animierte Schätze wie „Die Schatzsuche im Blaumeisental“ und „Olivia and the Invisible Earthquake“ auf dem Programm. Weitere sehenswerte Filme umfassen den Dokumentarfilm „Militantropos“, der das tägliche Leben in der Ukraine thematisiert, sowie den Thriller „The Things You Kill“ und die alltagsbeobachtende Erzählung „Peter Hujar’s Day“. Um die Filmkunst zu feiern, werden zudem Klassiker auf der großen Leinwand präsentiert.

Das Festival ist nicht nur für die Filmvorführungen bekannt, sondern bietet auch spannende Events wie Ausstellungen, Panels und einen besonderen Konzertabend. In diesem Jahr wird der Ehrenpreis an den talentierten Schweizer Regisseur Tim Fehlbaum verliehen. Er wird seinen oscar-nominierten Thriller „September 5 – The Day Terror Went Live“ vorstellen und in einer Masterclass Einblicke in seinen kreativen Prozess gewähren.

Ein Blick in die Zukunft des iranischen Kinos

Ein weiteres Highlight im Filmkalender ist das „Visions of Iran“ Festival, das im kommenden Jahr vom 10. Bis 14. Juni 2026 stattfinden wird und auch 2025 vom 12. bis 15. Juni im Filmforum NRW/Museum Ludwig in Köln zu erleben ist. Wie iranian-filmfestival.com berichtet, setzt das Festival den Fokus auf mutige, poetische und politische Filme, die die Stimmen einer jungen Generation widerspiegeln, die nach Veränderung strebt. Themen wie die Auswirkungen der Bewegung „Frau, Leben, Freiheit“ sowie das Leben von Minderheiten kommen dabei zur Sprache. Der Eröffnungsfilm „The Old Bachelor“ setzt sich mit einem patriarchalen System auseinander.

Die beiden Festivals geben einen umfassenden Einblick in die Vielfalt und den Reichtum des Kinos und setzen ein Zeichen für die kulturelle Verbindung zwischen Deutschland und dem Iran.

Weitere Informationen zu der Veranstaltung in Mannheim-Heidelberg gibt es auf www.iffmh.de für alle interessierten Filmfans.