Trübes Wochenende in Stuttgart: Nebel und nur wenig Sonne erwarten uns!
Entdecken Sie aktuelle Wettervorhersagen und Herbstbedingungen in Heidelberg am 18. Oktober 2025, mit Nebel und kühleren Temperaturen.

Trübes Wochenende in Stuttgart: Nebel und nur wenig Sonne erwarten uns!
Ein trübes Wochenende steht vor der Tür, denn die Wettervorhersage deutet auf neblige und bewölkte Tage hin. Am Samstag erwartet die Region Stuttgart gleich zu Beginn nach einer nebligen Nacht einen freundlichen Start, auch wenn in manchen Talsenken der Nebel ganztägig verweilen könnte. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte bis zu 16 Grad am südlichen Oberrhein, während ein schwacher bis mäßiger Wind weht. Der Sonntag hingegen bringt trübe Bedingungen mit sich. Wolken und Nebelfelder zwischen der Alb und dem Bodensee kündigen sich an. Die Sonne lässt sich nur sporadisch blicken und die Temperaturen variieren je nach Sonnenschein zwischen 10 und 20 Grad. Der Wind bleibt schwach, könnte jedoch in Böen auffrischen.
Während die Nacht zum Montag sich mit einer Verdichtung der Wolken präsentiert, ist auch mit Regen am Morgen zu rechnen. Die Tiefsttemperaturen fallen dabei zwischen 11 und 3 Grad, wie rnz.de berichtet. Ein Hochdruckeinfluss über Deutschland sorgt zurzeit für ein ruhiges Herbstwetter, während im Osten Deutschlands zum Teil Frost erwartet wird, der in der Nacht auf Sonntag zwischen 0 und -4 Grad liegen kann.
Wie geht es weiter am Wochenende?
Tagsüber am Sonntag wird es im Osten und Nordosten zunächst länger sonnig sein. Bereits am Nachmittag zieht allerdings dichte Bewölkung von Westen auf. Die Temperaturen klettern in einem moderaten Rahmen auf 9 bis 16 Grad, wobei im äußersten Südwesten sogar bis zu 19 Grad möglich sind. Dazu weht ein mäßiger und stellenweise stark böiger Wind, besonders an der See, und in der Nacht verdichtet sich die Bewölkung zunehmend. Ein wenig mehr Ruhe bietet sich dann bald, aber ein weiterer Regenfront steht in den Startlöchern.
Der Montag wird mit wechselhaftem Wetter aufwarten: Über weite Strecken bleibt es stark bewölkt und leichter Regen breitet sich aus. Dabei sind an einigen Stellen auch kurze Gewitter möglich. Die Temperaturen lassen sich je nach Region zwischen 11 Grad in Vorpommern bis 19 Grad am Niederrhein nieder.
Ein Blick auf den Herbst
Herbstlich zeigt sich auch die allgemeine Meteorologie. In den letzten Jahren haben sich die Temperaturen im Herbst dank des Klimawandels leicht erhöht; so stiegen die Durchschnittstemperaturen von 1991-2020 auf etwa 9,3 Grad. Eine Abweichung von 1 Grad zum Mittelwert von 1961 bis 1990 ist ebenfalls zu verzeichnen. Besonders bemerkenswert bleibt, dass der Herbst weniger von der Klimaerhitzung betroffen ist als andere Jahreszeiten wie der Winter oder der Frühling. Dies zeigt sich im Trend von durchschnittlicheren Temperaturen, die zwischen +36,5 Grad und -23,6 Grad variieren können, wobei der wärmste Herbst 2006 mit einer Temperaturabweichung von +3,23 Grad registriert wurde, wie wetterprognose-wettervorhersage.de erläutert.
Insgesamt steht uns ein abwechslungsreiches, aber typisches Herbstwochenende bevor. Nehmen Sie sich Zeit, genießen Sie die frische Luft und halten Sie den Schirm bereit – besonders am Montag könnte es ungemütlich werden!