FCH U19 schafft Geschichte: Erster Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale!
FCH U19 erreicht historisch das DFB-Pokal-Viertelfinale nach 5:0-Sieg über Cottbus. U17 gewinnt ebenfalls gegen Bayreuth.

FCH U19 schafft Geschichte: Erster Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale!
Am 10. November 2025 erlebte die U19 des 1. FC Heidenheim einen historischen Moment im DFB-Pokal. Die Mannschaft setzte sich im Achtelfinale mit einem klaren 5:0 gegen den FC Energie Cottbus durch, was die Einzug ins Viertelfinale bedeutet, ein Novum in der Vereinsgeschichte. Wie fc-heidenheim.de berichtet, war der auffälligste Spieler des Spiels Yannik Wagner, der gleich dreimal in die Netze traf (6., 72., 89. Minute). Auch Tim Radöhl lieferte eine hervorragende Leistung ab und erzielte zwei Tore in der ersten Halbzeit (18., 43. Minute).
Bereits zu Beginn der Partie sahen die Zuschauer eine gefährliche Chance für Cottbus, die jedoch vom FCH-Keeper Felix Mark vereitelt wurde. Heidenheim dominierte die erste Halbzeit völlig und ging mit 3:0 in die Pause. Cottbus gab sich jedoch nicht geschlagen und kontrollierte nach dem Wechsel etwas das Spiel, konnte aber keinen Treffer erzielen. Am Mittwoch hat die U19 ihren nächsten Pflichtspiel-Termin im WFV-Pokal gegen SSV Reutlingen, wo sie weiterhin ihr gutes Händchen beweisen möchte.
Klarer Sieg der U17
Die U17 des FCH konnte am selben Tag ebenfalls einen Sieg feiern. Sie gewannen mit 2:0 gegen die SpVgg Bayreuth. Stürmer Jan Failer eröffnete das Spiel in der 1. Minute mit einem frühen Tor, gefolgt von Leon Fernandez in der 22. Minute. Die Jugendmannschaft unter Trainer Marc Schnatterer zeigte eine starke Defensivleistung und intensive Pressing-Phasen, wodurch das Ergebnis zu Stande kam. Trotz weiterer ungenutzter Chancen blieben sie siegreich und wollen diesen Schwung ins nächste Spiel gegen SpVgg Greuther Fürth am Samstag mitnehmen.
DFB-Pokal im Überblick
Der DFB-Pokal, ausgetragen seit 1935, ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Fußballs, organisiert durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB), der im Jahr 1900 gegründet wurde. Der DFB ist nicht nur der größte Sportfachverband der Welt mit über 8 Millionen Mitgliedern, sondern auch verantwortlich für die meisten der nationalen Fußballwettbewerbe, inklusive der Meisterschaft und der nationalen Junioren-Pokale, wie dem aktuellen Wettkampf, der den Heidenheimern jetzt ein spannendes Viertelfinale beschert.
Die DFB-Pokal-Geschichte spricht für sich: Im vergangenen Jahr sicherte sich Werder Bremen den Pokal im Finale gegen Karlsruher SC. Vor wenigen Jahren, in der Saison 2022/2023, gewann der 1. FC Köln im packenden Duell gegen FC Schalke 04, das die Zuschauer über die gesamte Spielzeit hinweg fesselte. Die Tradition und der hohe Stellenwert des Pokals machen ihn zu einem Höhepunkt im deutschen Fußballkalender.
Mit einem Sieg der U19 und einem soliden Auftritt der U17 zeigt der 1. FC Heidenheim, dass er im Jugendfußball hoch im Kurs steht. Welche Überraschungen noch auf die Mannschaften warten, bleibt abzuwarten.