Urzeit-Abenteuer: Paule Bande auf Zeitreise mit Dinosauriern!

Erleben Sie in Heidenheim spannende Abenteuer mit der Paule Bande: Eine dreitägige Reise in die Urzeit, voller Entdeckungen und Fossilien!

Erleben Sie in Heidenheim spannende Abenteuer mit der Paule Bande: Eine dreitägige Reise in die Urzeit, voller Entdeckungen und Fossilien!
Erleben Sie in Heidenheim spannende Abenteuer mit der Paule Bande: Eine dreitägige Reise in die Urzeit, voller Entdeckungen und Fossilien!

Urzeit-Abenteuer: Paule Bande auf Zeitreise mit Dinosauriern!

In den Pfingstferien erwartet Mitglieder der Paule Bande ein aufregendes Abenteuer: die Veranstaltungsreihe „PAULE ENTDECKT“. Hier dürfen die Kinder eine spannende Zeitreise in die Urzeit unternehmen, die sich über drei Tage erstreckt. Bei dieser Aktion stehen vor allem die faszinierenden Dinosaurier im Mittelpunkt, wie der FC Heidenheim berichtet.

Der erste Tag führt die kleinen Abenteurer ins Urwelt-Museum Hauff in Holzmaden. Hier gibt es nicht nur eine beeindruckende Sammlung von Fossilien zu bestaunen, sondern auch Informationen über die Schwäbische Alb vor Millionen Jahren. Die Kinder haben die Möglichkeit, im Schieferbruch Kromer selbst aktiv zu werden und mit Hammer und Meißel auf Fossilien-Suche zu gehen. Diese dürfen sie dann mit nach Hause nehmen – ein tolles Souvenir von ihrem Aufbruch in die Vergangenheit.

Faszination Höhlen und Eiszeit

Am zweiten Tag steht ein Besuch der Charlottenhöhle in Hürben auf dem Programm. Diese gehört zu den längsten begehbaren Tropfsteinhöhlen Süddeutschlands. Die Kinder können hier nicht nur die spannende Geschichte der Höhle und der menschlichen Kultur vor über 35.000 Jahren erkunden, sondern sich auch auf dem angrenzenden Abenteuerspielplatz austoben. Solch eine Kombination aus Bildung und Spaß sorgt garantiert für leuchtende Augen.

Der Höhepunkt der Reihe ist sicher der dritte Tag, der die kleinen Entdecker ins Lonetal führt. Begleitet von Dr. Wolfgang Bausch, einem erfahrenen Eiszeitjäger, erleben die Kinder nicht nur die Landschaft hautnah, sondern lernen auch, wie die Menschen in der Urzeit lebten. Der Umgang mit steinzeitlichen Waffen und die Erkundung der Bockstein- und Hohlensteinhöhle sind dabei ebenso spannende Themen wie die Entstehungsgeschichte der Menschheit.

Einblicke in die Urzeit

Das Urwelt-Museum, das von Bernhard Hauff senior gegründet wurde, ist ein bedeutender Ort für die Erforschung fossiler Funde. Seit seiner Eröffnung in den 1930er Jahren hat es nicht nur eine hervorragende Sammlung mariner Fossilien aus der Region Holzmaden/Ohmden, sondern auch beeindruckende Exponate wie perfekt erhaltene Ichthyosaurier oder einen kompletten Flugsaurier. Die bedeutenden Sammlungen der Hauff-Familie sind bis heute ein beliebter Anlaufpunkt für interessierte Besucher und Wissenschaftler, wie Urweltmuseum beschreibt.

Aber nicht nur Fossilien im Museum sind faszinierend. In Deutschland lebten einst auch Dinosaurier wie die Iguanodonten, die bis zu zehn Meter lang wurden. Diese „Kühe der Kreidezeit“ gehörten zu den häufigsten Dinosauriern und können mit heutigen Pflanzenfressern verglichen werden. Ihre Fährten wurden in verschiedenen Regionen Deutschlands gefunden und geben interessante Einblicke in die Artenvielfalt der vergangenen Erdzeitalter, wie die Seite Planet Wissen berichtet.

Die „PAULE ENTDECKT“-Woche wird also nicht nur lehrreich, sondern auch ein echtes Abenteuer für die Teilnehmer. Mit spannenden Exkursionen und der Möglichkeit, selbst aktiv zu werden, bleibt es sicher in bester Erinnerung.