VfB Stuttgart jagt Bayern-Talent Wanner für den Bundesliga-Kampf!

VfB Stuttgart jagt Bayern-Talent Wanner für den Bundesliga-Kampf!
Die Fußballwelt dreht sich weiter, und beim VfB Stuttgart stehen die Zeichen auf Veränderung. Der Bundesligist plant, den Kader für die kommende Saison zu verstärken, und die Vorzeichen deuten darauf hin, dass junge Talente dabei eine zentrale Rolle spielen sollen. Anscheinend macht der Verein sich bereit für eine Dreifachbelastung in der kommenden Spielzeit, die Bundesliga, DFB-Pokal und Europa League umfasst.
In der vergangenen Saison hatte der VfB Stuttgart einige Spieler stark gefordert, weshalb die Verantwortlichen bereits jetzt auf der Suche nach frischem Blut sind. Erste Transfers werden in Erwägung gezogen, und ein heißes Thema auf dem Tisch ist Paul Wanner vom FC Bayern München. Wanner, der in der ursprünglich laienhaften Episode zum 1. FC Heidenheim wechselte und dort in der Conference League in 34 Spielen auf sechs Tore und vier Vorlagen kam, könnte eine wertvolle Verstärkung für die Schwaben darstellen.
Ein junger Stern kehrt zurück
Paul Wanner wird im Sommer 2025 erstmalig zum FC Bayern zurückkehren, nachdem Heidenheim, wo er leihweise spielte, die Klasse gehalten hat. Der Spieler selbst hat eine unklare Rolle in München, da er nicht zur Klub-WM reisen wird und ein Stammplatz in der Bayern-Mannschaft für die Saison 2025/26 als unwahrscheinlich eingeschätzt wird. Demnach stehen seine Chancen auf Einsätze bei Bayern nicht gerade gut.
Bayern erwägt eine weitere Leihe für den talentierten Nachwuchsspieler, wobei Stuttgart als potenzieller Zielort ins Visier genommen wird. Ein Umstand, der mit den Abgängen bei Stuttgart zu tun hat, da man enge Überlegungen anstellt, wie man Enzo Millot ersetzen kann. Hierbei wird dem jungen Wanner eine spannende Zukunft zugesprochen, allerdings muss er sich diese Möglichkeit erst einmal verdienen.
Transfermarkt im Blick
Die Transferpolitik beim VfB Stuttgart zeigt bereits klare Züge: In der Saison 2024/2025 wurden 28 Zugänge verzeichnet, bei einer Gesamtrate von 92,15 Millionen Euro. Dies zeigt, dass der Club bereit ist, um sich dessen Gewichts auf dem Platz bewusst zu werden. Die durchschnittliche Ablösesumme für Leihspieler liegt bei 950.000 Euro, und in der gesamten Transferbilanz kann sich Stuttgart mit 80,12 Millionen Euro Einnahmen und 92,15 Millionen Euro Ausgaben sehen lassen – ein Minus von 12,03 Millionen Euro, das aber angesichts der geplanten Zukunftsvision der Mannschaft in Kauf genommen wird.
Ein gewisses Risiko bleibt bei der Verpflichtung von Talenten, insbesondere im Hinblick auf die Leihen von Bayern-Spielern, die nicht immer reibungslos verliefen. Trainer Sebastian Hoeneß hat jedoch umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung junger Spieler und könnte hier den entscheidenden Unterschied ausmachen. Seinen jungen Schützlingen, darunter auch Wanner, könnte bei Stuttgart ein neues Zuhause winken.
Bleibt abzuwarten, wie sich die Situation um Paul Wanner entwickelt und ob der VfB Stuttgart ein glückliches Händchen bei der Kaderplanung zeigt. Fans dürfen gespannt sein, was die Sommertransferperiode noch bringt und welche Talente das Herz von Stuttgart erobern werden.