VfL Gerstetten: Jubel über Aufstieg nach packendem 2:1 gegen Burgberg!

Gerstetten feiert am 15.06.2025 den Aufstieg nach einem spannenden 2:1-Sieg gegen die SG Burgberg/Hohenmemmingen im TSG-Stadion.

Gerstetten feiert am 15.06.2025 den Aufstieg nach einem spannenden 2:1-Sieg gegen die SG Burgberg/Hohenmemmingen im TSG-Stadion.
Gerstetten feiert am 15.06.2025 den Aufstieg nach einem spannenden 2:1-Sieg gegen die SG Burgberg/Hohenmemmingen im TSG-Stadion.

VfL Gerstetten: Jubel über Aufstieg nach packendem 2:1 gegen Burgberg!

Die Sonne strahlte über Giengen, als der VfL Gerstetten am 15. Juni 2025 seinen großen Moment feiern durfte. Im TSG-Stadion fand das Aufstiegsspiel gegen die SG Burgberg/Hohenmemmingen statt, und die Jungstars um Trainer Harald Fronmüller sorgten mit einem 2:1-Sieg für Freudentränen auf den Rängen. Während sich 850 Zuschauer in sommerlicher Atmosphäre versammelten, war es ein Spiel, das Spannung und Emotionen bot.

Bereits in der 12. Minute sorgte Kilian Eberhardt per sehenswertem Freistoß für die Führung der SG Burgberg/Hohenmemmingen. Trotz mehr Ballbesitz konnte Gerstetten zunächst nicht überzeugen. Die Erfahrung der Gegner, die im Schnitt 29,1 Jahre alt waren, stellte die jüngeren Spieler der Gerstettener Mannschaft (Durchschnittsalter: 19,8 Jahre) auf eine harte Probe. Doch der VfL ließ sich nicht entmutigen und bewies in der zweiten Halbzeit seine ganze Stärke.

Spannender Spielverlauf

In der 47. Minute war es Benjamin Bayer, der den Ausgleich für Gerstetten erzielte. Nur 70 Sekunden später avancierte Steffen Wegmann zum Helden des Spiels, als er das entscheidende 2:1 erzielte. Doch danach schaltete das Team in den Defensive-Modus und zog sich zurück, was es der SG Burgberg/Hohenmemmingen nicht erlaubte, den Ausgleich zu erzielen. Trainer Fronmüller äußerte sich nach dem Spiel zufrieden mit dem Aufstieg, kritisierte aber die Leistung seiner Mannschaft: „Wir haben das Spiel einfach nicht dominieren können.“

Adrian Seibold, als spielender Co-Trainer aktiv, stellte bereits die nächsten Ziele in Aussicht. „Wir wollen in die Bezirksliga und dann weiter in die Landesliga. Schritt für Schritt“, so seine ehrgeizigen Pläne. Auch der Nachwuchskeeper Lenny Fronmüller, Sohn des Trainers, freute sich: „Unsere Fitness und Durchschlagskraft waren entscheidend für den Sieg.“ Im Gegensatz dazu kündigte der Trainer der SG Burgberg/Hohenmemmingen, Markus Maier, seinen Rücktritt an und kritisierte die mentale Präsenz seiner Mannschaft in der zweiten Halbzeit.

Ein Blick in die Jugend

In der Welt des Fußballs begegnet man nicht nur den großen Namen, sondern auch den kleinen Helden der F-Jugend. Hier sind Kinder oft mit Begeisterung dabei, auch wenn viele von ihnen erst erste Erfahrungen im Sport sammeln. Die Integration neuer Kinder in die Mannschaft ist entscheidend, um die Freude am Spiel und die Motivation aufrechtzuerhalten. Schöne Erlebnisse mit Freunden fördern den Verbleib im Fußball. Die Grundtechniken wie Dribbling, Passen und Schießen stehen im Vordergrund, und Trainer erhalten Hilfestellungen, um die Jüngsten zu fördern und zu begeistern.

Die vielfältigen Angebote, von Trainingseinheiten bis hin zu Seminaren des DFB, stehen bereit, um Trainer und Kinder gleichermaßen zu unterstützen. Ein gutes Händchen haben, motivieren und begeistern – das sind die Herausforderungen und Freuden eines F-Jugend-Trainers. In dieser wichtigen Phase des Fußballs werden die Weichen für die Zukunft gestellt, und das ist für jeden Verein von Belang.

Insgesamt zeigt der Aufstieg des VfL Gerstetten, wie wichtig Nachwuchsarbeit im Fußball ist, während gleichzeitig die großen Ziele und Träume für die Zukunft bereits vor Augen stehen. Mit frischem Wind und Elan geht es weiter, und man darf gespannt sein, was die nächste Saison bringen wird.

Für weitere Informationen und aktuelle Entwicklungen zum VfL Gerstetten besuchen Sie bitte hz.de und fussball.de. Wenn Sie mehr über die Arbeit mit F-Jugendlichen erfahren möchten, werfen Sie einen Blick auf die Ressourcen von DFB.