Bierpreis-Überraschung: Ludwigsburger Gartenwirtschaft lockt mit 5 Euro!
Gastronom Pascal Fetzer senkt die Bierpreise in Ludwigsburgs Scala Gartenwirtschaft, um den Konsum zu steigern. Info zur BrauTage 2026.

Bierpreis-Überraschung: Ludwigsburger Gartenwirtschaft lockt mit 5 Euro!
In Ludwigsburg gibt es derzeit einen spannenden Grund zur Freude für alle Bierliebhaber! Pascal Fetzer, der Gastronom des beliebten Biergartens Scala, hat beschlossen, die Preise für sein einst kostspieliges Bier zu senken. Über ein kreatives Instagram-Video, in dem er sich mit Bier duscht, hat er die frohe Botschaft verkündet. Der neue Preis für ein halbes Liter naturtrübes helles Fassbier liegt jetzt bei 5 Euro, was ihn deutlich günstiger macht als zuvor. Zuvor hatte er den Preis auf 6,50 Euro kalkuliert, was nicht bei allen Gästen gut ankam, sodass die Überlegung, den Preis zu reduzieren, aufkam.
Der Grund für diese Entscheidung ist ebenso einleuchtend wie einleuchtend: Die Gäste möchten gerne mehr Bier genießen, wenn die Preise drin sind. “Wir wissen, dass die Kosten für Fassbier höher sind als für Flaschenbier”, erklärt Fetzer. Auch die Schankanlage und deren Reinigung sowie die natürlichen Schwankungen beim Zapfen spielen in die Kalkulation mit hinein. Doch mit der Preissenkung geht er einen mutigen Schritt und hofft, den Bierkonsum zu erhöhen.
Biermarkt im Wandel
Die Entwicklungen in Ludwigsburg sind Teil eines größeren Trends im deutschen Biermarkt. Laut aktuellen Zahlen liegt der häusliche Umsatz im Jahr 2025 bei 10,31 Milliarden Euro, während der Außer-Haus Umsatz 14,49 Milliarden Euro erreicht. Zusammen ergibt das einen beachtlichen Gesamtumsatz von 24,80 Milliarden Euro für das Jahr 2025. Doch die Zeiten sind nicht mehr ganz so rosig: Für 2026 erwarten Experten ein rückläufiges häusliches Absatzwachstum von 1,1 Prozent. Dies könnte auch Auswirkungen auf lokale Betriebe wie das Scala haben, die versuchen, die Bedürfnisse der Gäste auch weiterhin zu erfüllen. Für viele Gastronomen ist es also entscheidend, ein gutes Händchen für die Preisgestaltung zu haben, um im Wettbewerb bestehen zu können.
Trotz dieser Herausforderungen bleibt der Bierkonsum in Deutschland, dem europäischen Spitzenreiter, hoch. Mit einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 88 Litern Bier und 19 Litern Wein gehört Deutschland zu den Ländern mit dem höchsten Bierkonsum weltweit. Der Trend geht jedoch hin zu Craft-Bieren und alkoholfreien Alternativen, was die Marktlage verändern könnte.
Veranstaltungen für Bierliebhaber
Wie sich der Biermarkt in den kommenden Jahren entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Doch die Maßnahmen von Pascal Fetzer zeigen, dass es wichtig ist, flexibel zu bleiben und auf die Wünsche der Gäste einzugehen. Ein frisches, kühles Bier kann oft der Schlüssel sein, um die Stimmung zu heben und Gäste immer wieder in die Gartenwirtschaft zu locken.