Junge Forscher en masse: Kreative Workshops und spannende Filme!

Im Main-Tauber-Kreis finden zahlreiche Workshops und Feste für junge Forscher statt, einschließlich Naturwissenschaft und Medienproduktion.

Im Main-Tauber-Kreis finden zahlreiche Workshops und Feste für junge Forscher statt, einschließlich Naturwissenschaft und Medienproduktion.
Im Main-Tauber-Kreis finden zahlreiche Workshops und Feste für junge Forscher statt, einschließlich Naturwissenschaft und Medienproduktion.

Junge Forscher en masse: Kreative Workshops und spannende Filme!

Die Jungen Forscher Main-Tauber e. V. bringen frischen Wind in die Sommermonate mit einer Vielzahl spannender Workshops und Veranstaltungen, die das Interesse an Naturwissenschaften und kreativen Medien wecken. Heute, am 9. Juli 2025, fand am vergangenen Samstag bereits ein bemerkenswerter Workshop zur Herstellung natürlicher Kosmetik statt. Dabei durften die Teilnehmer entdecken, wie man Fett und Wasser mit einem natürlichen Emulgator zu einer hochwertigen Creme verbindet. Zudem bekamen sie einen Einblick, welche Wirkungen unterschiedliche Fette und Kräuter auf unsere Haut haben. Jedes Kind hatte die Möglichkeit, zwei individuelle Cremes nach eigenen Vorlieben zu kreieren und sogar ein eigenes Duschgel zu entwickeln. Meine News berichtet, dass diese praxisnahen Erfahrungen nicht nur kreativ, sondern auch äußerst lehrreich sind.

Doch das ist nicht alles! Im Rahmen der Medienproduktion entsteht aktuell der Kinofilm zur vierten Staffel der beliebten Kinderserie „Sternendetektive“. Der Film, der sich mit einer aufregenden Schatzsuche in der Familiengeschichte einer Hauptfigur und dem Kampf gegen Verbrecher beschäftigt, wird an verschiedenen Orten in Freudenberg, Rauenberg und Hamburg gedreht und steht bereits im Schnitt. Ein neuer Song, der für den Film produziert wird, ergänzt das spannende Projekt. Geplant ist, dass der Film im Spätherbst 2025 in die regionalen Kinos kommt. Ein weiterer Film der Kinderdetektivreihe, der im Sommer 2025 gedreht wird und sich um ein Forschercamp mit Sabotageversuchen dreht, könnte dann im Frühjahr 2026 Premiere feiern.

Forscherfest und Kinderuni im Juli

Ein ganz besonderes Event steht bereits vor der Tür: Am Sonntag, dem 13. Juli von 13 bis 17 Uhr, findet das Forscherfest am Pfarrer-Reinhold-Baumann-Platz in Rauenberg statt. Hier haben kleine Einsteins die Gelegenheit, junge Erfinder zu treffen, deren kreative Erfindungen nachzubauen und ausgiebig zu experimentieren. Das Fest lockt mit verschiedenen Stationen, die wissenschaftliches Spielzeug, Holztechnik und sogar eine spielerische Weltraummission bereithalten. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, sodass es sich lohnt, vorbeizuschauen!

Ein weiterer Höhepunkt ist die öffentliche Kinderuni zum Thema Klimaforschung, die am Samstag, dem 26. Juli 2025, von 10 bis 12 Uhr in der „Baracke“ an der Turnhalle Freudenberg stattfindet. Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren dürfen sich auf spannende Vorträge von Prof. Dr. Werner Aeschbach und Dr. Nicole Aeschbach von der Universität Heidelberg freuen. Ältere und jüngere Geschwister sind natürlich auch herzlich willkommen, Anmeldungen zur Kinderuni sind unter info@junge-forscher-mt.de möglich.

Forschung spielerisch erleben

Die Initiativen der Jungen Forscher stehen ganz im Zeichen der Neugier und des spielerischen Lernens. Kinder sind von Natur aus wissbegierig und lernen am besten, wenn sie aktiv und kreativ sind. Das zeigt sich auch in den vielfältigen Angeboten, die von Forschungsfesten über Workshops bis hin zu Medienformaten wie Sachbüchern und TV-Magazinen reichen. Wie Science Culture darlegt, bieten solche Formate Kindern nicht nur Zugang zu wissenschaftlichem Wissen, sondern auch Identifikationsmöglichkeiten mit inspirierenden Persönlichkeiten aus der Wissenschaft.

Mit diesen abwechslungsreichen Angeboten wird nicht nur das Interesse der Kinder geweckt, sondern es wird auch ein tolles Gemeinschaftsgefühl gefördert, das sowohl die jüngeren Teilnehmer als auch deren Eltern einbezieht. Gemeinsam Forschen, Entdecken und Spaß haben – so lautet das Motto der Jungen Forscher Main-Tauber, das auch in diesem Sommer großgeschrieben wird!