Perseiden-Höhepunkt: Die besten Spots zum Sterngucken in BW!

Beobachten Sie die Perseiden am 12. August 2025 im Main-Tauber-Kreis. Tipps für optimale Standorte und Bedingungen.

Beobachten Sie die Perseiden am 12. August 2025 im Main-Tauber-Kreis. Tipps für optimale Standorte und Bedingungen.
Beobachten Sie die Perseiden am 12. August 2025 im Main-Tauber-Kreis. Tipps für optimale Standorte und Bedingungen.

Perseiden-Höhepunkt: Die besten Spots zum Sterngucken in BW!

Die Sternschnuppenzeit ist wieder da! Heute, am 12. August 2025, dürfen sich Sternengucker und Nachtschwärmer auf ein Spektakel der besonderen Art freuen. Die Perseiden stehen in voller Blüte und bringen nach einer kleinen Vorfreude die spektakulärsten Meteore des Jahres. Jedes Jahr, wenn die Erde die Staubreste des Kometen 109P/Swift-Tuttle kreuzt, verwandelt sich der nächtliche Himmel in ein prächtiges Schauspiel. Während der Höhepunkt in der Nacht vom 12. auf den 13. August liegt, sind die Perseiden den ganzen Monat über sichtbar und erfreuen sich großer Beliebtheit.

Für all jene, die auf die Jagd nach den Wünschen durch Sternschnuppen gehen möchten, sind gute Bedingungen das A und O. Laut den Experten der Borkener Zeitung ist der Himmel am besten an Orten ohne künstliche Lichtquellen zu beobachten. Stattlich unterstützt wird die Beobachtung in einigen der dunkelsten Ecken Südwestdeutschlands, wo sich die besten Aussichten bieten.

Top-Orte zur Beobachtung der Perseiden

Wenn Sie die Nacht zum Tag der Perseiden machen wollen, hier sind einige der besten Orte, um den Himmel zu bewundern:

  • Münsingen auf der Schwäbischen Alb: Ein wahres Mekka für Sterngucker, mit speziellen Liegen und einem Parkplatz über die B28.
  • Feldberg im Schwarzwald: Hoch oben auf 1.500 m, wo ein Turm am 16. August bis 22:00 Uhr geöffnet bleibt.
  • Bad Mergentheim (Main-Tauber-Kreis): Eine der dunkelsten Regionen in Baden-Württemberg, perfekt für Astrofotografie.
  • Stuttgart: Die Sternwarte bietet Führungen an, die von Mai bis August stattfinden.
  • Heilbronn: Hier kann man an „Wünsch Dir was“-Abenden die Sternschnuppen beobachten, ideal für Feste und Feiern.

Doch beachten Sie: Der Vollmond am 9. August könnte die Sicht auf schwächere Meteore stören, wie die Sternwarte beschreibt. Dennoch sind immer einige Sternschnuppen, die mit Geschwindigkeiten von über 200.000 km/h in die Erdatmosphäre eintreten, sichtbar.

Wie beobachte ich die Perseiden richtig?

Um dieses Spektakel nicht zu verpassen, sind ein paar Tipps vonnöten. Der beste Zeitpunkt ist nach Mitternacht, wenn der Blick gen Nordosten reicht. Geduld ist gefragt – etwa 10 bis 15 Minuten sollten Sie einrechnen, um Ihre Augen an die Dunkelheit zu gewöhnen. Ein Liegestuhl oder eine bequeme Decke sollte ebenfalls nicht fehlen.

Die Ingenieur bemerkt auch, dass keine speziellen Geräte nötig sind, um die Meteore zu beobachten. Ein breites Blickfeld in einen dunklen Himmel genügt, und schon kann das Wünschen beginnen!

Zusätzlich kann das Fotografieren dieser beeindruckenden Himmelserscheinung ein lohnenswertes Unterfangen sein. Ein Stativ, ein Weitwinkelobjektiv, ein ISO-Wert zwischen 200 und 400 sowie eine Belichtungszeit von ca. 30 Sekunden können dabei helfen, die magischen Momente festzuhalten.

Die Perseiden sind mehr als nur ein Naturphänomen; sie haben auch eine tiefe kulturelle Bedeutung. Sie werden seit Jahrhunderten beobachtet und mit Wünschen und Omen in Verbindung gebracht. Machen auch Sie sich bereit für eine Nacht voller Sternschnuppen und Wünsche!