Feuergriffel 2025: Stadtbibliothek krönt talentierten Jungautor!

Feuergriffel 2025: Stadtbibliothek krönt talentierten Jungautor!
Am 1. Juli 2025 wurde die feierliche Preisverleihung des Mannheimer Stadtschreiberstipendiums für Kinder- und Jugendliteratur, besser bekannt als „Feuergriffel“, in der Stadtbibliothek Mannheim abgehalten. Der diesjährige Preisträger, Markus B. Altmeyer, stellte sein Romanmanuskript mit dem Titel „Das magische Museum der Madame Michel“ vor und begeisterte die anwesenden Schülerinnen und Schüler sowie Jury und Sponsoren mit Auszügen aus seinem Werk.
Im Rahmen der Veranstaltung sprach Altmeyer über seine inspirierenden drei Monate in der Turmwohnung der Alten Feuerwache. In einem spannenden Gespräch mit Bettina Harling, der Projektkoordinatorin, beantwortete er auch Fragen von der 5. Klasse des Feudenheim-Gymnasiums. Christine Wieder, die Leiterin der Stadtbibliothek Mannheim, ließ es sich nicht nehmen, die Gäste willkommen zu heißen. Dr. Bernd Schmid-Ruhe, Leiter des Fachbereichs Bildung der Stadt Mannheim, drückte sein Dankeschön und die Anerkennung für das besondere Projekt aus.
Ein Preis mit Tradition
Der Feuergriffel hat mittlerweile eine lange Geschichte: Vor 20 Jahren wurde das Stipendium ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einem bedeutenden Förderprojekt entwickelt. Es unterstützt junge Schriftstellerinnen und Schriftsteller, ihre Buchideen über einen dreimonatigen Aufenthalt in der Stadtbibliothek Mannheim auszuarbeiten. Der Bewerbungszeitraum für kommende Stipendien läuft vom 1. April bis 25. September 2024. Der Preisträger von 2025 wird in die Fußstapfen namhafter Vorgänger wie Tamara Bach, Antje Wagner und Saša Stanišić treten.
Altmeyer erhielt für seine großartige Arbeit den „Feuergriffel“-Preis, der mit bis zu 9.000 Euro dotiert ist. Zudem wurden ihm Präsente von Sponsoren überreicht. Unterstützt wird das Projekt unter anderem von der GBG Unternehmensgruppe sowie dem Deutsch-Türkischen Institut für Arbeit und Bildung. Auch die Kulturzentrum Alte Feuerwache und der Förderkreis Stadtbibliothek Mannheim e.V. leisten wertvolle Beiträge zur Förderung junger Talente.
Vielfältiges Programm und lokale Kontakte
Die Stadtbibliothek hat während des Stipendiums ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm organisiert. Dazu gehören Lesungen, Workshops und sogar eine literarische Straßenbahnfahrt zur „Nacht der Bibliotheken“. Altmeyer selbst äußerte den Wunsch, seine Zeit in Mannheim zu verlängern und erwähnte einen neuen Blick auf seine Geburtsstadt. Es bleibt spannend, welche tollen Geschichten aus diesem Stipendium hervorgehen werden.
Die Fotos der festlichen Preisverleihung können auf der Website der Stadt Mannheim angesehen werden: mannheim.de/nachrichten.