Aktivsonntag in Buchen: Spaß und Angebote für die ganze Familie!
Am 12.10.2025 findet in Buchen im Neckar-Odenwald-Kreis ein verkaufsoffener Sonntag mit Aktionen zum Thema Mobilität statt.

Aktivsonntag in Buchen: Spaß und Angebote für die ganze Familie!
Am heutigen Tag, dem 12. Oktober 2025, erwartet die Stadt Buchen im Odenwald aufregende Aktivitäten zum Verkaufsoffenen Sonntag. Unter dem Motto „Aktivsonntag“ dreht sich alles um Mobilität, Bewegung und Spaß. Geschäfte haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet und locken mit frischen Kollektionen sowie besonderen Angeboten, die für ein entsprechendes Einkaufserlebnis sorgen werden. Ein buntes Programm mit einer Autoausstellung, Sport- und Gesundheitsangeboten sowie kulinarischen Ständen sorgt für zusätzliche Attraktivität. Höhepunkte sind ein Fun-Race und ein Bettenrennen, die sicherlich viele Besucher anziehen werden.
Die Organisation und Planung eines solchen Events sind nicht zu unterschätzen. In Buchen ist es bisher nicht bekannt, wann die nächsten verkaufsoffenen Sonntage stattfinden werden. In Baden-Württemberg dürfen Geschäfte jedoch bis zu drei Mal jährlich am Sonntag öffnen, wobei die Ausnahmen zu den christlichen Feiertagen, wie Ostern, Pfingsten und den Adventssonntagen, beachtet werden müssen. Die Prognosen für das Wetter liegen bei angenehmen 16 Grad und heiterer Sicht, was dem Event zusätzlichen Schwung verleiht. Wer mehr Informationen zum Verkaufsoffenen Sonntag in Buchen sucht, kann diese auf der Seite von verkaufsoffener-sonntag.nrw nachlesen.
Der Rechtsrahmen für Sonntagsöffnungen
Im Bunde mit der Freude über die Öffnung am Sonntag steht jedoch ein gewisses juristisches Kopfzerbrechen für viele Händler. Der Präsident des Handelsverbands Deutschland (HDE), Alexander von Preen, fordert mehr Flexibilität und Selbstbestimmung für Unternehmen, wann sie ihre Geschäfte öffnen können. Derzeit ist die Gesetzeslage in Deutschland klar: An Sonn- und Feiertagen müssen die Läden geschlossen bleiben, wobei die Anzahl der erlaubten verkaufsoffenen Sonntage von Bundesland zu Bundesland variiert. Während in einigen Ländern bis zu zwölf Sonntagsöffnungen möglich sind, sind andere strenger.
Von Preen sieht die Notwendigkeit, dass die Kommunen und Händler mehr Entscheidungsfreiheit erhalten, um eigene Öffnungszeiten festzulegen. „Es liegt im Interesse der Geschäfte, ein gutes Händchen zu zeigen“, so der HDE-Präsident. Dies würde auch der aktuellen Realität mit einer begrenzten Anzahl an erlaubten Sonntagen Rechnung tragen. Die Gewerkschaft ver.di hat in der Vergangenheit gegen diese Regelungen Klage erhoben, was die rechtlichen Fragen weiter kompliziert. Der Vorschlag, sonntags zu öffnen und dafür montags zu schließen, wird ebenfalls diskutiert, was für viele Unternehmen ein attraktives Modell sein könnte.
Um die Diskussion über die Sonntagsöffnungen weiter zu beleben, nimmt der HDE auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts Bezug, das klarstellt, dass es einen rechtlichen Rahmen für die Entscheidungen von Kommunen gibt. Ein Gespür für die Bedürfnisse der Menschen und der Einzelhändler könnte hier wertvolle Impulse liefern. Auch in internationalen Vergleichen schneiden andere Länder, wie Italien mit bis zu acht und Spanien mit festgelegten Öffnungstagen, deutlich anders ab und bieten Inspiration für zukünftige Regelungen in Deutschland.
Insgesamt bleibt es spannend, wie sich diese rechtlichen Rahmenbedingungen im deutschen Einzelhandel entwickeln werden, während die Bürger in Buchen heute die Möglichkeit haben, sowohl beim Shopping als auch bei den verschiedenen Angeboten jede Menge Spaß zu haben und vielleicht das eine oder andere Schnäppchen zu ergattern.
Für weitere Informationen und Details zum heutigen Event, können Sie die Berichterstattung auf News.de nachlesen.