Junge Musketiere glänzen beim Willi-Beck-Cup in Mosbach!
Am 20.07.2025 fand in Mosbach die Turnierreifeprüfung und der Willi-Beck-Cup für Jugendliche Fechter statt. Erfolgreiche Platzierungen!

Junge Musketiere glänzen beim Willi-Beck-Cup in Mosbach!
Am vergangenen Samstag, dem 20. Juli 2025, stieg in Mosbach die Spannung bei der Turnierreifeprüfung und dem Willi-Beck-Cup, die für viele Nachwuchsfechter ein wichtiger Schritt auf ihrem Weg im Fechtsport darstellt. Unter der Aufsicht von NFB-Vizepräsident Jürgen Pörschke mussten die jungen Athleten ihr Können unter Beweis stellen. Erfreulicherweise konnten gleich vier neue Musketiere ausgezeichnet werden: Ervanur Katkay, Joel Park, Ferdinand Fertig und Dario Schillinger. Die feierliche Zeremonie ist eine wertvolle Anerkennung für die harte Arbeit, die in die Vorbereitung gesteckt wurde.
Doch das war noch nicht alles! Milan Kammerer verstärkte das Team beim anschließenden Turnier, das in spannenden Wettkämpfen ausgetragen wurde. In den Altersklassen U9 und U11 gab es zwei Vorrundengruppen, die als Mixed gefechten wurden. Um den Altersunterschiede gerecht zu werden, wurde das KO-System getrennt angewendet.
Erfolgreiche Platzierungen
Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: In der Mädchenkategorie erkämpfte sich Ervanur Katkay einen tollen 4. Platz. Bei den Jungen sicherte sich Milan Kammerer sogar den Spitzenplatz, während Ferdinand Fertig, Joel Park und Dario Schillinger den 5., 6. und 8. Platz errangen. Am Nachmittag waren dann die älteren Jahrgänge, U13 bis U17, an der Reihe. Hier wurde in einer gemeinsamen Vorrunde gefechten, sodass jeder gegen jeden antreten konnte.
- Ergebnisse der U13 bis U17:
- Constantin Kammerer – Platz 1 in der älteren Kategorie.
- Nicolas Emmert – Platz 4 im B-Finale.
- Katharina Heinrich – Platz 2 in ihrer Finalgruppe.
Insgesamt konnten die Teilnehmer zwei Gold- und eine Silbermedaille gewinnen, was die erfolgreichen Leistungen der Athleten unterstreicht.
Der Weg zur Turnierreifeprüfung
Aber was genau steckt hinter der Turnierreifeprüfung? Um an offiziellen Turnieren des Hessischen oder Deutschen Fechterbunds teilnehmen zu können, ist diese Prüfung unerlässlich. Fechtsport Bad Nauheim erklärt, dass nach Bestehen der Prüfung ein Fechtpass inklusive Lizenz ausgestellt wird, der zu jedem Turnier mitgebracht werden muss. Die Vorbereitung erfolgt durch das Durcharbeiten des „Fechtkompass“, der den Athleten nicht nur beim Training hilft, sondern auch für den Prüfungsprozess von zentraler Bedeutung ist.
Besonders erfreulich: Das Trainerteam hat seither alle Teilnehmer optimal vorbereitet, sodass bisher niemand die Prüfung nicht bestanden hat. Jungfechter und -fechterinnen benötigen in der Regel etwa 6 bis 8 Wochen, um sich auf die Herausforderungen der Prüfung einzustellen. Wichtig ist auch, dass Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ein jährliches Gesundheitsattest vom Hausarzt vorlegen müssen, um am Freifechten und Trainingsbetrieb teilnehmen zu können.
Zusammengefasst bleibt festzuhalten: Die Turnierreifeprüfung ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg eines jeden Fechters. Dies haben nicht nur die neuen Musketiere in Mosbach eindrücklich bewiesen, sondern auch viele andere Nachwuchsteams, die mit viel Elan und Teamgeist in die Zukunft blicken. Wer ein gutes Händchen hat und sich gut vorbereitet, darf sich auf viele spannende Wettkämpfe freuen!