Sommer-Aufschnitt: Gewitter und kühle Nächte im Südwesten!

Sommer-Aufschnitt: Gewitter und kühle Nächte im Südwesten!
Am 6. Juli 2025 erleben wir einen markanten Wetterwechsel in Baden-Württemberg. Wie die RNZ berichtet, stehen die nächsten Tage unter dem Zeichen von Abkühlung und wechselhaften Bedingungen. Gewitter, Wolken und Regen sollen das sommerliche Wetter ablösen, was vielen sicher die Sommerlaune vermiesen könnte.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat bereits für Montag eine Verdichtung der Wolken angekündigt. Dabei wird es schauerartig stärkeren Regen geben, begleitet von möglichen Gewittern. Die Temperaturen werden sich zwischen 18 bis 22 Grad Celsius bewegen, was für eine kleine Abwechslung zu den hohen Temperaturen der letzten Tage sorgt. Noch heiß war der Mittwoch letzter Woche, an dem das Thermometer in Waghäusel-Kirrlach satte 38,7 Grad Celsius zeigte – der bisher heißeste Tag des Jahres im Südwesten.
Prognosen für die kommenden Tage
Dass der Monat Juli nicht nur Sonne, sondern auch Regen bringt, ist keine Neuigkeit. Am Dienstag wird der kühle Trend weitergehen, mit Höchstwerten von nur 16 Grad im Hohenlohischen und Allgäu, 21 Grad am Rhein und coolen 13 Grad in den Bergregionen. Zudem gilt Dienstag als der kühlste Tag der Woche – ein Umstand, der vielen sicher als willkommene Abkühlung erscheint.
Doch die Niederschläge werden in den nächsten Tagen nicht die einzige Herausforderung darstellen. In der Nacht zum Montag kann es im Schwarzwald schon zu Blitzen und Sturmböen kommen. Hier sollten sich besonders Bürger:innen in den Höhenlagen auf ungemütliches Wetter einstellen.
Wetterdaten und deren Überwachung
Die Wetterlage in Deutschland wird systematisch dokumentiert, wie auch die DWD verdeutlicht. An etwa 400 aktiven Klimastationen werden tagtäglich unterschiedliche meteorologische Daten wie Lufttemperatur, Niederschlag und Windgeschwindigkeit erfasst. Diese Informationen sind unerlässlich, um Trends zu erkennen und Prognosen zu erstellen.
Mit der Erfassung und Auswertung dieser Daten wird sichergestellt, dass wir über aktuelle Wetterbedingungen bestens informiert sind. Und auch wenn das Wetter mal nicht mitspielen möchte, hält uns der DWD mit seinen präzisen Vorhersagen stets auf dem Laufenden. Für alle, die mehr über den Datenschutz beim Umgang mit Wetterdaten erfahren möchten, bietet die Meteostat eine verständliche Übersicht zur Datensammlung und -verwendung.
Während der Sommer uns auf die Probe stellt, bleibt zu hoffen, dass sich der Wettertrend bald wieder zugunsten des Biergartens und der Grillpartys dreht. Doch für die nächsten Tage gilt: Regenschirm nicht vergessen!