Appenweier radelt 23.526 Kilometer: Bürgermeister ehrt die Champions!

Appenweier radelt 23.526 Kilometer: Bürgermeister ehrt die Champions!
Im Jahr 2025 fand das STADTRADELN in Appenweier großen Anklang. Insgesamt 97 fahrradbegeisterte Teilnehmer legten gemeinsam beeindruckende 23.526 Kilometer zurück. Bürgermeister Viktor Lorenz überreichte den engagiertesten Radler:innen Auszeichnungen und kleine Geschenke, um deren hervorragende Leistungen zu würdigen. Es zeigt sich, dass das Radfahren nicht nur ein umweltfreundliches Fortbewegungsmittel ist, sondern auch die Gemeinschaft stärkt.
Die Veranstaltung erstreckte sich über drei Wochen, vom 1. bis 21. Mai 2025, und trug maßgeblich zur Förderung der klimafreundlichen Mobilität bei. Deshalb sind auch die Ergebnisse im Ortenaukreis bemerkenswert: Insgesamt radelten 12.471 Bürgerinnen und Bürger in 42 Städten und Gemeinden und legten beeindruckende 2.728.184 Kilometer zurück. Dies entspricht einer CO₂-Einsparung von rund 447 Tonnen, wie ortenau-tourismus.de berichtet.
Die Besten der Besten
Zu den herausragenden Radler:innen in Appenweier zählt die Familie Domes, die als Gruppe von drei Personen stolze 1.158 Kilometer zurücklegte und somit den ersten Platz der „Top 5 Gesamtradelnden“ belegte. Dicht gefolgt ist die Familie Müller mit 1.013 Kilometern. Auch Anita Bähr überzeugte als Einzelfahrerin mit 1.001 Kilometern. Die Ergebnisse der besten fünf stehen hier:
Platz | Name | Km |
---|---|---|
1 | Familie Domes (3 Personen) | 1.158 km |
2 | Familie Müller (3 Personen) | 1.013 km |
3 | Anita Bähr (Einzelfahrerin) | 1.001 km |
4 | Familie Freier (4 Personen) | 899,9 km |
5 | Eleonore Roth | 816 km |
Die interne Rangliste des Teams Rathaus zeigt, dass auch die städtischen Mitarbeiter:innen ordentlich in die Pedale getreten haben. Anita Bähr setzte sich hier mit ihren 1.001 Kilometern an die Spitze, gefolgt von Gisela Berg mit 420 Kilometer und Ursula Huber mit 382 Kilometer.
Ein Zeichen für die Umwelt
Der Ortenaukreis hat sich auch deutschlandweit gut geschlagen und erreichte den 7. Platz mit insgesamt 2.725.525 Kilometer, die von 12.475 aktiven Radler:innen zurückgelegt wurden. Im Kreis-Ranking landete Appenweier auf einem soliden 30. Platz. Bürgermeister Lorenz bedankte sich bei allen Teilnehmer:innen für ihr tolles Engagement und die geleistete Arbeit.
Der STADTRADELN-Wettbewerb, ursprünglich ins Leben gerufen von Umweltbundesamt, zielt darauf ab, die Menschen spielerisch zu motivieren, auf das Fahrrad umzusteigen und Alltagswege mit dem Rad zurückzulegen. Die Vorteile des Radfahrens sind unbestritten: frische Luft, Bewegung und keine Parkplatzsorgen sind nur einige davon. Diese Aktion zeigt auch, wie wichtig eine gut ausgebaute Radinfrastruktur für die Zukunft ist.
Insgesamt stellt das STADTRADELN einen starken Anreiz für kommunale Verwaltungen dar, den Radverkehr zu fördern und die Bedingungen für Radfahrer:innen zu verbessern. Der Spaß am Radfahren und ein gemeinsames Ziel: Für ein besseres Klima und eine lebenswertere Zukunft!