Neues Landratsamt für Ortenaukreis: Kreistag entscheidet über Burda-Areal!

Der Kreistag Ortenaukreis entscheidet über den Neubau des Landratsamts auf dem Burda-Areal. Bürgerbeteiligung und Grundstücksplanung zudem im Fokus.

Der Kreistag Ortenaukreis entscheidet über den Neubau des Landratsamts auf dem Burda-Areal. Bürgerbeteiligung und Grundstücksplanung zudem im Fokus.
Der Kreistag Ortenaukreis entscheidet über den Neubau des Landratsamts auf dem Burda-Areal. Bürgerbeteiligung und Grundstücksplanung zudem im Fokus.

Neues Landratsamt für Ortenaukreis: Kreistag entscheidet über Burda-Areal!

Im Ortenaukreis stehen wichtige Entscheidungen auf der Agenda: Der Kreistag wird darüber beraten, ob das bestehende Landratsamt saniert oder ein neues Gebäude errichtet werden soll. Der Trend geht, wie schwarzwaelder-bote.de berichtet, eindeutig in Richtung Neubau. Eine Kernsanierung des alten Gebäudes steht nicht mehr zur Debatte.

Der Ortenaukreis hat bereits erste Schritte unternommen, um das Burda-Areal am westlichen Stadteingang zu erwerben. Dies würde nicht nur frischen Wind in die Bürokratie bringen, sondern auch zur anvisierten Standortentwicklung des Landratsamts beitragen. Landrat Thorsten Erny hat bereits beim Kreistag am 2. Dezember 2024 anklingen lassen, dass mehrere Grundstücke für den Neubau in Betracht gezogen werden.

Geplante Standorte

Zu den potenziellen Standorten zählt neben dem Burda-Druckereigelände auch ein Grundstück, das der Grossmann-Group gehört und sich südlich der neuen Bundespolizeiinspektion am Güterbahnhof befindet. Doch hier gibt es Hürden: Eine Veränderungssperre gemäß Paragraph 19 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) macht es derzeit schwer, nennenswerte Änderungen an den betroffenen Flächen vorzunehmen, bis eine tatsächliche Inanspruchnahme erfolgt.

Eine geplante Tunneltrasse wird das Grossmann-Grundstück in etwa 15 Metern Tiefe unterqueren. Landrat Erny stellte klar, dass ein Neubau auf diesem Areal möglich wäre, jedoch mit einem kleineren Grundstücksmaß und veränderten Zuschnitten. Eine Reduzierung der Fläche um etwa 2.500 Quadratmeter könnte durchgeführt werden, was jedoch die bestehende Veränderungssperre nicht tangieren würde.

Entwicklungsplanung geht weiter

Die Entwürfe für beide Standorte – das Burda-Druckereigelände und das Grossmann-Areal – sollen am 11. Februar 2025 dem Kreistag präsentiert werden, der dann über die nächsten Schritte entscheiden wird. Hier wird sicherlich ein gutes Händchen gefordert sein, um den besten Standort auszuwählen und die Weichen für die Zukunft des Landratsamts zu stellen. Die Vorfreude auf eine klare Entscheidung ist sowohl bei der Politik als auch in der Bevölkerung spürbar.

Außerdem zeigt sich, dass die Bürgerbeteiligung in der Region nicht zu kurz kommt. So hat der Landkreis Helmstedt kürzlich ein umfassendes Kreisentwicklungskonzept abgeschlossen, das eine hohe Beteiligung von über 5000 Teilnehmern verzeichnete. Wie landkreis-helmstedt.de hervorhebt, wird ein Gewinnspiel veranstaltet, um sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Teilnahme zu bedanken. Details dazu sollen ab Mitte August veröffentlicht werden.

Es bleibt abzuwarten, welcher Weg für das Landratsamt im Ortenaukreis gewählt wird, doch klar ist: Die Diskussionen und Planungen befinden sich in vollem Gang.