400 Jahre Musik: Aalen feiert treue Orchestermitglieder!

400 Jahre Musik: Aalen feiert treue Orchestermitglieder!
Im malerischen Naturfreundehaus Braunenberg fand kürzlich der Ehrungsabend des Städtischen Orchesters Aalen statt. Musikalisch umrahmt von einem talentierten Trompetenensemble unter der Leitung von Andreas Maile, feierte die Veranstaltung die außergewöhnlichen Verdienste von 20 Musikerinnen und Musikern, die zusammen auf stolze 400 Jahre aktives Engagement zurückblicken können. Diese Anerkennung ist nicht nur ein Beweis für die Leidenschaft der Geehrten, sondern spiegelt auch die tief verwurzelte musikalische Gemeinschaft in der Region wider, wie Schwäbische Post berichtet.
Der stellvertretende Vorsitzende des Orchesters, Florian Mohaupt, hob während seiner Ansprache die immense Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit im musikalischen Bereich hervor. Gemeinsam mit Hubert Rettenmaier, dem Vorsitzenden des Blasmusikverbands Ostalbkreis, überreichte er die Ehrungen. So durften sich einige Musiker über begehrte Ehrennadeln freuen, darunter:
- Ehrennadel in Bronze für 10 Jahre aktive musikalische Tätigkeit: Anna Allgaier, Aeneas Ellenrieder, Finn Stammler, Nadine Hägele, Robin Neubauer, Sabine Bäuerle und Timo Enssle.
- Ehrungen für 20 Jahre aktive Tätigkeit: Anna Vogel, Katja Schindelbeck und Verena Steinert.
- Ehrung für 30 Jahre aktive Tätigkeit: Thomas Rieck.
- Ehrennadel für 10 Jahre ehrenamtliches Engagement: Mario Forster.
- Ehrungen für 10 Jahre aktives Musizieren: Anna Vogel, Leonie Gaßmann, Marisa Gaßmann und Timo Enssle.
- Ehrennadel in Gold mit Kranz für 30 Jahre aktives Musizieren: Thomas Rieck.
- Ehrenurkunde für 65 Jahre aktives Musizieren: Peter Schmid und Siegfried Geisser.
„Diese Musiker sind tragende Säulen des kulturellen Lebens in der Region“, würdigte Rettenmaier die Geehrten und wahrlich, ohne ihr Engagement wäre die lokale Musikkultur nicht dasselbe. Es ist bemerkenswert, dass nicht nur die Musik selbst gefeiert wird, sondern auch die Menschen, die durch ihre Hingabe und Leidenschaft einen unschätzbaren Beitrag leisten.
Einblicke in das Gesamtengagement
Insgesamt 32 Mitglieder des Städtischen Orchesters wurden in den letzten Jahren für ihre Verdienste geehrt, wodurch sie zusammen auf beeindruckende 840 Jahre gemeinsames Musizieren kommen, so Schwäbische. Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann würdigte den unermüdlichen Einsatz des Orchesters insbesondere bei städtischen Veranstaltungen und hob die Wichtigkeit der musikalischen Gemeinschaft hervor.
Zusätzlich zu den aktuellen Ehrungen plant das Städtische Orchester ein Adventskonzert am 28. November um 18 Uhr in der Salvatorkirche Aalen, bei dem die Talente der Musiker erneut zur Geltung kommen werden. Hier hat die Stadt die Möglichkeit, ihre Wertschätzung für die kulturellen Beiträge der Musiker zum Ausdruck zu bringen und auch die jüngere Generation für die Musik zu begeistern.
In einem Umfeld, das oft schnelle Erfolge und wirtschaftliche Interessen priorisiert, zeigt sich hier, wie wichtig die kulturelle Arbeit ist. Mehr dazu, über die Musikvereine in der Ostalbregion, erfahren Sie auch auf Schwäbische Stories.