Feststimmung in Schwäbisch Gmünd: 70 Jahre AGV 1955 gefeiert!
Im Ostalbkreis feierte der Jahrgang 1955 in Schwäbisch Gmünd ein emotionales 70er-Fest mit Umzug, Musik und Erinnerungen.

Feststimmung in Schwäbisch Gmünd: 70 Jahre AGV 1955 gefeiert!
In Schwäbisch Gmünd wurde am 5. Juli 2025 ein großes Fest zum 70. Geburtstag des Jahrgangs 1955 gefeiert. Die Stimmung war festlich, als sich rund 30 Teilnehmer des Altersgenossenvereins AGV 1955 bei strahlendem Wetter auf dem Marktplatz versammelten. Der Umzug, der seinen Ausgangspunkt an der Fuggerei hatte, durchquerte die Innenstadt und endete mit einer herzlichen Feier auf dem Marktplatz, wie auch Gmünder Tagespost berichtet.
Der Vorsitzende des AGV 1955, Thomas Schwendele, zeigte sich begeistert von den vielen Gratulanten und der Atmosphäre bei den Feierlichkeiten. Neben dem Umzug war das Totengedenken für die verstorbenen Altersgenossen ein berührender Moment. Während der Veranstaltung waren auch polierte Oldtimer sowie der Musikverein Concordia Durlangen zu sehen und zu hören, die dem festlichen Anlass eine besondere Note verliehen.
Ein Tag voller Erinnerungen
Stolz konnten die Teilnehmer auf ihre Gemeinschaft blicken. Schwendeles Ansprache betonte die Themen Heimat, Verbundenheit und ein sinnvolles Memento mori. Ein weiterer Höhepunkt des Umzugs war das emotionale Aloisle-Blasen vom Turm, das zahlreiche Teilnehmer rührte, wie die Remszeitung berichtet.
Brigitte Atkins, die aus Toronto angereist war, um bei der Feier dabei zu sein, sprach über die wichtigen Verbindungen, die sie zu ihrer Heimatstadt hat. Sie freute sich darauf, alte Bekanntschaften aufzufrischen und neue Freunde zu finden. Ihr Blick auf die Heimat brachte warme Erinnerungen aus ihrer Kindheit zurück.
Tradition und Geselligkeit
Die Kolpingkapelle, ebenfalls 1955 gegründet, unterstützte den Umzug musikalisch und sorgte für einen lebendigen Rahmen. So wie sich die Teilnehmer mit Tradition und Geselligkeit verbinden, pflegt der AGV 1955 auch zahlreiche Kontakte über die Jahre hinweg. Die Reisen des Vereins, zuletzt nach Wetzlar, zeigen das Bestreben, den gemeinschaftlichen Geist lebendig zu halten.
Durch den Umzug und die anschließende Feier wird einmal mehr deutlich, wie sehr diese Altersgenossenfeste in Schwäbisch Gmünd geschätzt werden. Es ist eine Tradition, die seit über 150 Jahren besteht und immer wieder Tausende Zuschauer anzieht, die begeistert am Straßenrand stehen. Früher war es vor allem das Feiern runder Geburtstage, ab dem 40. Lebensjahr, das die Leute zusammenbrachte, während heute auch Jubiläen wie das 70-jährige Bestehen lebhaft gefeiert werden.
Angesichts der festlichen Atmosphäre und der herzlichen Gratulationen kann man die Worte des Jubilares Tommy Krieg nur unterschreiben, der das Fest als „einfach wunderbar“ bezeichnete. Unvergessliche Momente und eine großartige Gemeinschaft – das macht das Erlebnis für alle Beteiligten so besonders und erinnerungswürdig.