Seefest am Bucher Stausee: Ein volles Haus trotz Wetterlaunen!

Seefest am Bucher Stausee: Ein volles Haus trotz Wetterlaunen!
Das Seefest am Bucher Stausee hat am 12. August 2025 offiziell seine Tore geöffnet und die ersten Eindrücke waren sowohl für die Besucher als auch die Verantwortlichen online als auch offline ein echtes Erlebnis. Trotz anfänglicher Wetterkapriolen, die den Start ein wenig verhalten gestalteten, schaffte es das Fest schnell, die Menschen in seinen Bann zu ziehen. An diesem heißen Tag waren viele Gäste erfrischend im Wasser des Stausees oder in einem der Freibäder anzutreffen. Von Stunde zu Stunde füllten sich die Wiesen und Stände, als mehr Familien mit Kindern und später auch das Partyvolk eintrafen.
Besonders Bürgermeister Christoph Konle war von der positiven Stimmung überwältigt. „Ich verspüre Gänsehaut“, äußerte Konle begeistert, während er beim traditionellen Fassanstich fünf Schläge benötigte, um das Fass zu öffnen. Laut schwaebische.de besuchten rund 4000 Menschen das Fest, was die Einwohnerzahl der Gemeinde übersteigt. Ein klarer Beweis dafür, dass das Seefest ein echtes Highlight des Jahres ist und eine bedeutende Rolle im Gemeindeleben spielt.
Ein buntes Programm für alle Generationen
Das Seefest erstreckt sich über mehrere Tage und bietet allerlei Attraktionen. Wie auch in den Vorjahren steht ein Sommerbiergarten im Mittelpunkt, der für bis zu 1500 Menschen Platz bietet. Hier können die Gäste nicht nur kühle Getränke, sondern auch zünftige Biergartenspeisen genießen. Von Flammkuchen über Grillspezialitäten bis zu den beliebten „Rainauer Goldstücken“ (Pancakes) ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Preise sind familientauglich: Ein halbes Bier kostet nur 3 Euro und eine Bratwurst mit Kartoffelsalat gibt es für 9 Euro.
Das Programm ist ebenfalls vollgepackt mit Unterhaltung. Am Freitag nach dem Fassanstich begeistert die Band „Wild One“ die Partygäste. Am Samstag wird es mit dem „A-Team Duo“ und später „Foolproof“ noch musikalisch bunter, während am Sonntag der Musikverein Dalkingen sowie die Kunstradfahrer des RMSV Buch die Bühne betreten. Ein Vergnügungspark mit Hüpfburgen und Karussells sorgt dafür, dass auch die Kleinsten auf ihre Kosten kommen.
Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit
Bürgermeister Christoph Konle betonte die Bedeutung des Festes für die Gemeinschaft, vor allem nach den herausfordernden Zeiten der Pandemie. Mit der Unterstützung zahlreicher Vereine der Gemeinde, darunter die Feuerwehr, die für die Brandwache beim Feuerwerk zuständig ist, zeigt sich, wie wichtig Teamarbeit und Zusammenhalt sind. Am Samstagabend findet zudem ein beeindruckendes Feuerwerk statt, organisiert vom Bürgerverein Rainau.
Mit einem spannenden Rahmenprogramm und einem bunten Angebot hat das Seefest am Bucher Stausee einmal mehr bewiesen, dass es mehr ist als nur ein Event – es ist ein Fest der Begegnung und eine Feier der Gemeinschaft. Unterstützt wird das Ganze durch eine Medienpartnerschaft mit der Ipf- und Jagst-Zeitung, die für umfassende Berichterstattung sorgt. Es bleibt abzuwarten, wie viele Gäste die kommenden Tage noch anziehen wird! Wie immer, hoffen die Veranstalter auf Rekordbesucherzahlen, vorausgesetzt das Wetter spielt mit, was derzeit eigentlich der Fall ist.