Pforzheim setzt auf Innovation: Der BUKY ONE revolutioniert Kunstrasenpflege!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Pforzheim setzt den autonomen Kunstrasenpflegeroboter BUKY ONE ein, um Nachhaltigkeit im Sportplatzmanagement zu fördern.

Pforzheim setzt den autonomen Kunstrasenpflegeroboter BUKY ONE ein, um Nachhaltigkeit im Sportplatzmanagement zu fördern.
Pforzheim setzt den autonomen Kunstrasenpflegeroboter BUKY ONE ein, um Nachhaltigkeit im Sportplatzmanagement zu fördern.

Pforzheim setzt auf Innovation: Der BUKY ONE revolutioniert Kunstrasenpflege!

In Pforzheim hat der Kunstrasenpflegeroboter „BUKY ONE“ seinen Dienst aufgenommen und sorgt nun für die optimale Pflege der örtlichen Kunstrasenplätze. Das Unternehmen Sandmaster hat diese innovative Technologie vorgestellt, die Teil des Smartcity-Projekts „Klimaneutrale Sportplätze“ ist. Pforzheim berichtet, dass … der Oberbürgermeister Peter Boch die Einführung des Roboters als einen Schritt in Richtung Innovation und Nachhaltigkeit sieht.

BUKY ONE ist bereits der fünfte Roboter seiner Art, der in Deutschland zum Einsatz kommt, und reiht sich damit erfolgreich hinter Städten wie Ulm und Frankfurt ein. Er kümmert sich um die Pflege von fünf Kunstrasenplätzen in Pforzheim, wobei ein Pflegedurchgang rund dreieinhalb Stunden in Anspruch nimmt. Der Roboter startet entweder über einen Bordcomputer oder eine App, wodurch die Bedienung besonders benutzerfreundlich gestaltet wird.

Effiziente Pflege rund um die Uhr

Ein herausragendes Merkmal des BUKY ONE ist seine Unabhängigkeit – er kann zu jeder Tageszeit eingesetzt werden. Dank eines ultraleisen Elektroantriebs schont er nicht nur die Nerven der Anwohner, sondern auch die Umwelt. In vier Stunden ist er in der Lage, einen Fußballplatz umfassend zu pflegen, indem er Füllmaterial auflockert, gleichmäßig verteilt und die Grasfasern aufrichtet. Sandmaster hebt hervor, dass … die Technologie auch mit einem präzisen GPS/RTK-System ausgestattet ist, das eine exakte Positionsbestimmung ermöglicht.

Zusätzlich verfügt der Roboter über ein integriertes LIDAR-System, das ihn vor Kollisionen schützt, sowie einen Fahrüberwachungsmechanismus, der Geschwindigkeit und Richtung überwacht. Mit bis zu vier definierten Plätzen und der Möglichkeit, ihn sowohl über ein Touchscreen-Steuerpad als auch mit einer Fernbedienung zu steuern, bietet BUKY ONE vielseitige Einsatzmöglichkeiten und bewältigt die Aufgaben ohne Lärmbelästigung oder Abhängigkeit von Zugmaschinen.

Nachhaltigkeit im Fokus

Durch den Einsatz des BUKY ONE werden manuelle Eingriffe reduziert, was zu einer Verringerung des Wasser- und Energieverbrauchs führt. Das Ziel ist klar: Die Pflege soll effizienter und nachhaltiger gestaltet werden, damit die Vereine verlässlich mehr Spielzeit auf langlebigen Spielfeldern haben. Die Pressebox berichtet, dass … der BUKY ONE eine Revolution in der Pflege von Kunstrasenfeldern darstellt.

Insgesamt ist die Einführung des BUKY ONE in Pforzheim ein klarer Schritt in die Zukunft der Sportplatzpflege, der sowohl Umwelt- als auch Nutzerinteressen in den Mittelpunkt rückt. Es bleibt spannend, wie sich diese Technologie in der Stadt bewähren wird und ob andere Städte folgen werden, um ebenfalls ihre Sportplätze umweltfreundlicher zu gestalten.