Asiatische Spezialitäten erobern Ravensburg: Neue Geschmackserlebnisse!

Asiatische Spezialitäten erobern Ravensburg: Neue Geschmackserlebnisse!
In der Herrenstraße 30 in Ravensburg hat ein neuer Laden eröffnet, der sich auf srilankische Spezialitäten konzentriert. Wickramaratna Bandara Herath Mudiyanselage, besser bekannt als Wick, und seine Frau Nilmini Subawikrama Gama Arachchige, kurz Nilmini, laden die Lokalen ein, die Geschmäcker ihrer Heimat zu entdecken. Vor nicht allzu langer Zeit mussten sie aufgrund der wirtschaftlichen Turbulenzen in Sri Lanka ihr Heimatland verlassen. Der Weg führte Wick zunächst für zwölf Jahre nach Italien, bevor er 2018 mit seiner Familie nach Deutschland zog. Jetzt möchten sie hier ihr Konzept verwirklichen und setzen dabei auf qualitativ hochwertige Produkte. Claus Lichtner, der Vermieter des Ladens und vorherige Betreiber des italienischen Feinkostladens „Il Tartufo“, hatte großes Interesse daran, die hochwertige Produktpalette sicherzustellen, die den Kunden geboten wird.
Die Idee des Ladens ist aus einem bemerkenswerten Interesse der Deutschen an srilankischen Produkten hervorgegangen. Wick und Nilmini bieten eine breite Auswahl an Lebensmitteln und Getränken aus ihrer Heimat, wobei der Laden täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet hat, nur sonntags bleibt die Tür geschlossen. „Wir möchten den Menschen nicht nur unsere Produkte näherbringen, sondern sie auch über Rezepte und Reiseinformationen zu Sri Lanka informieren“, betont Wick. Angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen hoffen sie, in naher Zukunft ihre Arbeitszeiten als Reinigungskräfte reduzieren und sich voll und ganz auf ihr Geschäft konzentrieren zu können.
Herausforderungen und Pläne für die Zukunft
Die Geschichte Sri Lankas ist von tiefen Wunden gezeichnet. Jahrzehntelange Bürgerkriege und eine schwere Wirtschaftskrise haben viele Bürger in die Emigration gezwungen. Die Proteste, die 2021 begannen und in der Regierungskrise 2022 gipfelten, hatten die Entlassung von Präsident Gotabaya Rajapaksa zur Folge. Heute zeigt Sri Lanka zwar Anzeichen der Erholung, ist jedoch nach wie vor fragil, da die wirtschaftliche Vergangenheit ihre Schatten wirft. Vor dem wirtschaftlichen Kollaps litt das Land unter massiver Inflation und gescheiterten wirtschaftlichen Strategien, die zu einer Explosion der Lebensmittelpreise führten, sodass viele Menschen unter der Armutsgrenze leben müssen. Die aktuelle Inflation liegt bei über 60%, und mit über 300.000 Auswanderungen wurde die Angst vor einem Brain Drain Realität.
Angesichts dieser Umstände planen Wick und Nilmini, ihr Angebot zu erweitern. Sie möchten nicht nur srilankische Lebensmittel, sondern auch ayurvedische Produkte und handwerkliche Waren aus Sri Lanka in ihr Sortiment aufnehmen, um die lokale Wirtschaft zu unterstützen. Dabei spielt auch die Beratung eine wichtige Rolle, um den Kunden die Hintergründe und die Zubereitung der Produkte näherzubringen.
Ein Lichtblick in der Gemeinschaft
Die Eröffnung des Geschäfts wurde von einem christlichen Pfarrer gesegnet, was Wick und Nilmini zwar als positiv erachten, doch völlig unabhängig von ihrem buddhistischen Glauben ist. Ein starkes Gemeinschaftsgefühl und gegenseitige Unterstützung der Geschäfte in der Herrenstraße lassen auf eine positive Entwicklung hoffen. „Hier in der Herrenstraße gibt es eine schöne Nachbarschaft, in der Geschäfte sich gegenseitig unterstützen“, sagt Lichtner. Die ersten Kunden sind bereits begeistert von den srilankischen Köstlichkeiten, und die beiden Unternehmer haben die Hoffnung, dass sich der Standort als Anlaufstelle für kulinarische Entdeckungsreisen etablieren kann.
Obwohl die politischen und wirtschaftlichen Umstände in Sri Lanka unverändert herausfordernd sind, zeigen die Bemühungen von Wick und Nilmini, ihre Wurzeln in Ravensburg zu teilen, dass es auch in schwierigen Zeiten lichtvolle Perspektiven gibt. Mit ihrem neuen Laden zeigen sie, dass Solidarität und Gemeinschaftsgeist auch über kulturelle Grenzen hinweg einen Unterschied machen können.