Towerstars verspielten Sieg im Derby! Kaufbeuren triumphiert 4:3

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ravensburg Towerstars verlieren im Derby gegen ESV Kaufbeuren mit 3:4. Ein packendes Spiel in der ausverkauften Arena am 11. Oktober 2025.

Ravensburg Towerstars verlieren im Derby gegen ESV Kaufbeuren mit 3:4. Ein packendes Spiel in der ausverkauften Arena am 11. Oktober 2025.
Ravensburg Towerstars verlieren im Derby gegen ESV Kaufbeuren mit 3:4. Ein packendes Spiel in der ausverkauften Arena am 11. Oktober 2025.

Towerstars verspielten Sieg im Derby! Kaufbeuren triumphiert 4:3

Die Ravensburg Towerstars haben am 11. Oktober 2025 das erste Allgäu-Oberschwaben-Derby der Saison gegen den ESV Kaufbeuren mit 3:4 verloren. Das mit 3100 euphorischen Fans ausverkaufte Stadion, die „energie schwaben arena“, erlebte ein packendes Spiel, das bis zur 53. Minute von Ravensburg dominiert wurde. Die Partie begann mit einer flotten Phase, in der beide Teams zahlreiche Chancen hatten. Joe Cassetti erzielte in der 10. Minute den ersten Treffer für Kaufbeuren, doch nur 43 Sekunden später glich Robbie Czarnik für Ravensburg wieder aus.

Im Mittelabschnitt kam es zu einem spannungsgeladenen Faustkampf zwischen Fabio Sarto und Fabian Koziol. Kaufbeuren konnte in der 27. Minute durch einen Fehler im Ravensburger Aufbau in Person von Alec Zawatsky erneut in Führung gehen. Doch auch diese Führung währte nicht lange: Czarnik glich in der 32. Minute aus, und Erik Karlsson brachte Ravensburg sogar in der 36. Minute mit 3:2 in Führung.

Verletzungen und Drama im Schlussabschnitt

Der Schlussabschnitt wurde jedoch zum Drama. Matej Mrazek verletzte sich, musste ins Krankenhaus gebracht werden und sorgte damit für Unruhe im Ravensburger Team. Max Hadraschek nutzte die Gelegenheit und erzielte in der 51. Minute den Ausgleich für Kaufbeuren. Dann, 68 Sekunden vor dem Ende, brachte Jere Laaksonen die Gäste auf die Siegerstraße mit dem 4:3. Ravensburg konnte den Rückstand nicht mehr wettmachen, obwohl 44 Sekunden vor dem Schlusspfiff eine brenzlige Situation entstand.

Trainer Bo Subr war nach dem Spiel enttäuscht über die Fehler in entscheidenden Phasen und wies auf die vielseitige Herausforderung hin, die aus verletzungsbedingten Ausfällen resultiert. So musste Verteidiger Florin Ketterer wegen einer Verletzung, die ihn voraussichtlich zwei bis sechs Wochen außer Gefecht setzen wird, zuschauen. Auch die Gegner haben mit Verletzungssorgen zu kämpfen: Max Oswald fällt mindestens acht Wochen aus. Insofern ist es für beide Teams eine herausfordernde Zeit.

Gesundheit und Sport: Verletzungsrisiken im Eishockey

Die Verletzungen im Eishockey sind ein allgegenwärtiges Thema. Wie die Atos-Kliniken berichten, sind Verteidiger besonders vulnerable, mit einer Wahrscheinlichkeit von 72,1% sich in einer Saison zu verletzen. Die meisten Verletzungen geschehen im Puckbesitz oder in Zweikampfsituationen, womit es nicht überraschend ist, dass ein Spieler wie Mrazek in dieser hektischen Schlussphase zu Schaden kam. Der Gesundheitszustand der Spieler ist somit ein zentrales Thema für die gesamte Mannschaft, da knapp 19% aller Verletzungen den Kopf betreffen, was oft zu langen Ausfallzeiten führt.

Trotz der Krisenstimmung scheint die Zeit für die Ravensburger nicht verloren. Cheftrainer Bo Subr hat mit seiner Mannschaft in der Woche zuvor im Abschlusstraining eine positive Energie festgestellt, die davon zeugt, dass die Hoffnung auf weitere Erfolge besteht. Der nächste große Test steht am Sonntag gegen den Tabellenführer Kassel an, wo Subr zuversichtlich bleibt: „Wir haben an uns gearbeitet und sind bereit, unser Spiel zu diktieren.“

Für die Ravensburg Towerstars wird es also entscheidend sein, aus den gemachten Fehlern zu lernen und die kommenden Begegnungen erfolgreich zu gestalten. Zunächst gilt es, die Wunden aus dem Derby zu heilen, bevor der nächste Angriff auf die Tabellenplätze gestartet wird.

Lesen Sie mehr über das Derby und die nächste Herausforderung auf Eishockey.net, die Situation der Spieler auf Schwäbische.de und die gesundheitlichen Aspekte im Eishockey auf Atos Kliniken.