Bürgerpreis 2025: Ehrenamtliche aus Rems-Murr-Kreis feiern große Erfolge!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Rems-Murr-Kreis wurden beim 22. Bürgerpreis 2025 bedeutende Ehrenamtsprojekte ausgezeichnet, um Gemeinschaft und Inklusion zu fördern.

Im Rems-Murr-Kreis wurden beim 22. Bürgerpreis 2025 bedeutende Ehrenamtsprojekte ausgezeichnet, um Gemeinschaft und Inklusion zu fördern.
Im Rems-Murr-Kreis wurden beim 22. Bürgerpreis 2025 bedeutende Ehrenamtsprojekte ausgezeichnet, um Gemeinschaft und Inklusion zu fördern.

Bürgerpreis 2025: Ehrenamtliche aus Rems-Murr-Kreis feiern große Erfolge!

Im Rems-Murr-Kreis wurde am 7. November 2025 der 22. Bürgerpreis verliehen, eine Veranstaltung, die in der Kreissparkasse Waiblingen stattfand. Sie würdigte herausragende Ehrenamtsprojekte, die unter den Mottos „Einsamkeit begegnen – Gemeinschaft fördern“ und „Gemeinsam musizieren – Gemeinsam wachsen“ standen. Insgesamt wurden sieben Projekte ausgezeichnet, die einen erheblichen Beitrag zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts leisten.

Uwe Burkert, der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse, hob in seiner Ansprache die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit hervor und dankte allen Engagierten für ihren wertvollen Einsatz. In der Kategorie „Einsamkeit begegnen – Gemeinschaft fördern“ ging der erste Preis an das „Zentrum der Vielfalt“ (VIFA) in Murrhardt sowie an den Häkel- und Strickkreis aus Winterbach, der seit 2020 aktiv ist und durch den Verkauf von Wolldecken soziale Projekte unterstützt. Der zweite Platz in dieser Kategorie wurde an das Schorndorfer Mittagsangebot „Mahlzeit“ vergeben, das seit 2018 zweimal im Monat eine Selbstkostenverpflegung für 150 bis 180 Menschen anbietet.

Musikalische Projekte im Fokus

In der zweiten Kategorie „Gemeinsam musizieren – Gemeinsam wachsen“ darf sich die inklusive Big Band „Groove Inclusion“ aus Waiblingen über den ersten Platz freuen. Diese Band, die 27 Musikerinnen und Musiker mit und ohne Handicap vereint, ist seit 2014 aktiv und hat bereits über 120 Konzerte gegeben. Ihr nächster Auftritt steht am 9. November 2025 im Bürgerhaus Kernen an. Den zweiten Platz in dieser Kategorie ergatterte die Inklusionsband „The Cool Chickpeas“, die vor über zehn Jahren ins Leben gerufen wurde und regelmäßig Proben sowie Workshops für ihre Mitglieder anbietet.

Doch nicht nur die Jurypreise wurden verliehen. Auch die Leserpreise fanden großen Anklang. Der Preis der Backnanger Kreiszeitung/Murrhardter Zeitung ging an die „Fleckaweihnacht Steinbach“ zugunsten des Kinderhospizes Pusteblume, während der Preis des Zeitungsverlags Waiblingen an die „Reezer Chorwürmer“ verliehen wurde – ein Chorprojekt für Kinder im Alter von fünf bis 13 Jahren.

Engagement bleibt unverzichtbar

Diese Preisträger sind nicht nur Vorbilder in ihrem Engagement, sie stehen auch symbolisch für die wichtige Rolle des Ehrenamts in unserer Gesellschaft. Musik verbindet, und die Projekte im Rems-Murr-Kreis zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie gemeinsames Musizieren und soziale Initiativen Hand in Hand gehen können. Wie die Malteser anmerken, sind solche Initiativen genau das, was unsere Gemeinschaft braucht: Zusammenhalt und Freude.

Für alle, die sich für weitere Details zum Thema Ehrenamt und Engagement interessieren, empfehlen wir einen Klick auf die Plattform von GitHub – dort gibt es viele spannende Informationen.

Im Rems-Murr-Kreis sieht man eindeutig: Ehrenamtliche Arbeit lohnt sich, und die Unterstützung solcher Projekte ist von großer Bedeutung für das Wohl aller. Bleibt zu hoffen, dass diese Anerkennung für die Engagierten wie ein Katalysator für weitere Aktivitäten wirkt und auch andere inspiriert, sich aktiv in ihrer Gemeinde einzubringen!