Energieagentur in Kaisersbach: Start der ersten Beratungen am 24. Juni!

Energieagentur in Kaisersbach: Start der ersten Beratungen am 24. Juni!
Kaisersbach, Deutschland - Am 24. Juni 2025 ist es soweit: In Kaisersbach starten die ersten Beratungen der neu gegründeten Energieagentur. Die Gemeinde hat sich diesem wichtigen Projekt angeschlossen, um Bürger:innen umfassende Informationen zu Themen wie Wärmedämmung und effizientes Energiesparen zu bieten. Gerade in Zeiten steigender Energiekosten ist es wichtig, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um sowohl Umwelt als auch Geldbeutel zu schonen. ZVW berichtet, dass der erste Beratungstermin im Rathaus stattfinden wird.
Bürger:innen von Kaisersbach haben die Möglichkeit, sich über empfehlenswerte Heizsysteme zu informieren, die nicht nur den eigenen Komfort erhöhen, sondern auch die Energieeffizienz steigern können. Die Energieagentur wird zudem Informationen zu möglichen Fördermöglichkeiten bereitstellen, die es Eigentümer:innen von Wohnungen und Wohnhäusern erleichtern, in die energetische Sanierung zu investieren.
Fördermittel für Sanierungen
Ein zentraler Bestandteil der Beratungen wird die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sein. Dieses Programm unterstützt den Tausch von Heizungen sowie die Sanierung von Gebäuden, die mindestens fünf Jahre alt sind. Zu den geförderten Maßnahmen gehören sowohl energetische Sanierungsmaßnahmen wie Wärmedämmungen als auch die Optimierung bestehender Anlagentechnik. Dies kann eine große finanzielle Entlastung für Eigentümer:innen sein, die ihre Wohnungen oder Wohnhäuser auf den neuesten Stand bringen möchten, um Energie und Kosten zu sparen. Laut einer Übersicht auf der Webseite der BAFA können Anträge online gestellt werden, wobei die Unterstützung durch zertifizierte Energieberater:innen oft Voraussetzung ist.
- Geförderte Maßnahmen:
- Wärmedämmungen, Sonnenschutzeinrichtungen und der Austausch von Fenstern.
- Optimierung der Anlagentechnik, wie digitales Verbrauchsmanagement.
- Heizungsoptimierung: beispielsweise der hydraulische Abgleich von Heizsystemen.
- Zuschüsse:
- Bis zu 30% der förderfähigen Ausgaben für neue Heizungen.
- Bonuszuschüsse von bis zu 70% möglich.
Die Zukunft der Energieberatung
Die jüngsten Änderungen im Förderprogramm, die im Jahr 2024 in Kraft traten, zielen darauf ab, den Zugang zu staatlichen Zuschüssen und Darlehen zu erleichtern. Diese Förderung kann auch mit KfW-Krediten kombiniert werden, was die finanziellen Möglichkeiten für Eigentümer:innen weiter verbessert. Über die Verbraucherzentrale können Betroffene Informationen zu aktuellen Fördermitteln einholen und Unterstützung bei der Antragstellung erhalten.
In Kaisersbach wird am 24. Juni 2025 nicht nur der Startschuss für die Energieagentur fallen, sondern auch die Möglichkeit geschaffen, dass Bürger:innen aktiv an der Gestaltung ihrer Energiewende mitwirken können. Bei diesen Beratungsgesprächen geht es nicht nur um das gute Gefühl, sondern auch um handfeste Vorteile für die eigene Immobilie und die Umwelt. Ein gutes Händchen bei der Wahl der richtigen Maßnahmen und Förderungen kann sich so richtig auszahlen.
Details | |
---|---|
Ort | Kaisersbach, Deutschland |
Quellen |