Karoline Felsmann wird neue Intendantin am Landestheater Tübingen!

Karoline Felsmann wird neue Intendantin am Landestheater Tübingen!
Das Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) hat mit Karoline Felsmann eine neue Intendantin ernannt, die ab dem 1. September 2027 die Geschicke des Theaters leiten wird. Der Verwaltungsrat hat damit eine Entscheidung getroffen, die sowohl von großer Bedeutung für das LTT als auch für die gesamte Kulturszene in Baden-Württemberg ist. Felsmann folgt auf Thorsten Weckherlin, der seit 2014 im Amt ist und dessen Amtszeit mit der Spielzeit 2026/2027 zu Ende geht. Sie wird sich bereits ab dem 1. September 2025 intensiv auf ihre erste Spielzeit vorbereiten.
Kunststaatssekretär Arne Braun hat Felsmanns langjährige Theatererfahrung hervorgehoben und deren Eignung für die Position betont. Der künstlerische Werdegang der 1979 in Ost-Berlin geborenen Felsmann ist beeindruckend. Nach ihrem Studium der Dramaturgie in Leipzig war sie zwei Jahre lang als Regieassistentin am Theater Freiburg aktiv und arbeitete später an verschiedenen renommierten Theatern, darunter Plauen-Zwickau, Heilbronn und das Junge Theater Heidelberg. Ihre besonderen Fähigkeiten kamen unter anderem 2014 zum Tragen, als sie am Theater Erlangen das Format „Stadttheater der Zukunft“ entwickelte, das 2019 mit dem Theaterpreis des Bundes ausgezeichnet wurde.
Engagement und künstlerische Vision
Karoline Felsmann bringt nicht nur ihre große Erfahrung mit, sondern auch ein starkes Engagement für ein lebendiges und relevantes Theater. Sie ist derzeit stellvertretende Intendantin der Neuen Bühne Senftenberg, wo sie sich gemeinsam mit Daniel Ris und Elina Finkel künstlerisch einbringt. Dabei legt sie Schwerpunkte auf Schauspiel, Kinder- und Jugendtheater sowie die Vermittlung kultureller Inhalte.
Die Entscheidung für Felsmann fiel nicht ohne Konkurrenz. Insgesamt bewarben sich 52 Kulturschaffende, darunter viele internationale Bewerber, um die Nachfolge von Weckherlin. Eine Findungskommission wählte anschließend zwei Bewerberinnen aus, was die hohe Attraktivität der Position verdeutlicht.
Zukunft für das LTT
Das LTT ist eine der drei Landesbühnen in Baden-Württemberg und spielt eine essenzielle Rolle in der kulturellen Landschaft, insbesondere außerhalb der großen Metropolen. Finanzielle Unterstützung erhält das Theater zu etwa 70% vom Land und zu 30% von kommunalen Stellen, was seine tragende Rolle in der regionalen Kultur unterstreicht.
Die kommenden Jahre versprechen für das Landestheater Tübingen Reutlingen und die gesamte Publikumslandschaft interessante Entwicklungen. Felsmann hat ein gutes Händchen für innovatives Theater, sodass die Zuschauer in naher Zukunft sicherlich einiges erwarten dürfen.
Für detaillierte Informationen über Karoline Felsmann können Sie die vollständige Biografie auf der Seite der Neuen Bühne Senftenberg nachlesen hier. Weiterführende Informationen über den Wechsel der Intendanz und die künftigen Pläne am LTT finden Sie auch bei Theatermanagement Aktuell.