Mariä Aufnahme: Freudiges Fest mit Kräuterweihe in Maria Hochheim!

Am 17.08.2025 feierte die Gemeinde Irslingen das Mariä Aufnahme-Fest in der neu gestalteten Kapelle mit Kräuterweihe und gemeinschaftlichem Gesang.

Am 17.08.2025 feierte die Gemeinde Irslingen das Mariä Aufnahme-Fest in der neu gestalteten Kapelle mit Kräuterweihe und gemeinschaftlichem Gesang.
Am 17.08.2025 feierte die Gemeinde Irslingen das Mariä Aufnahme-Fest in der neu gestalteten Kapelle mit Kräuterweihe und gemeinschaftlichem Gesang.

Mariä Aufnahme: Freudiges Fest mit Kräuterweihe in Maria Hochheim!

In Maria Hochheim bei Irslingen fand am Freitag das traditionelle Fest Mariä Aufnahme in den Himmel statt. Die neu gestaltete Kapelle, die vor fünf Jahren wiedereröffnet wurde, war bis auf den letzten Platz gefüllt. Pfarrer Hans Schlenker zelebrierte die heilige Messe, während zahlreiche Gläubige auch auf dem Vorplatz mitfeierten. Die Anwesenden brachten traditionell „Weihbüschel“ aus Blumen und Kräutern mit, die gesegnet wurden. Diese Weihe symbolisiert nicht nur die Achtung vor der Schöpfung, sondern auch die Heilkraft der Kräuter. Der Brauch der „Weihbüschel“ ist seit dem 9. Jahrhundert belegt und geht auf eine Legende zurück, die mit dem Grab von Maria verbunden ist.

Nach dem festlichen Gottesdienst sangen viele Teilnehmer fröhliche Marienlieder, was die festliche Stimmung weiter erhob. Pfarrer Schlenker ermutigte die Gläubigen, die Begegnung und Gemeinschaft zu stärken. Ein neues Bildnis in der „Hauchemer“ Kapelle, das Maria und Elisabeth auf einem Bänkle zeigt, gab dem Anlass zusätzlich einen schönen Rahmen. Im Anschluss an den Gottesdienst verweilten die Gäste im Schatten der „Hauchemer“ Linden, um bei einem Imbiss gesellige Gespräche zu führen.

Ein Fest der Gemeinschaft und Tradition

Das Fest hat eine lange Tradition, die nicht nur in der katholischen Gemeinschaft verankert ist, sondern auch die Verbundenheit der Menschen miteinander betont. Der Austausch nach dem Gottesdienst ist nicht nur eine schöne Gelegenheit, um zu plaudern, sondern auch um neue Freundschaften zu schließen und bestehende zu vertiefen. Solche Feste sind wichtig, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken – da liegt was an, denkt man sich in diesen Momenten.

Ein anderer Aspekt, der das Mythen um Maria und ihre Bedeutung unterstreicht, ist die Verbindung zur Heilkraft der Natur. Die Kräuter, die in den „Weihbüschel“ verwendet werden, haben in vielen Kulturen eine lange Geschichte als Heilmittel. Das zeigt, wie tief verwurzelt diese Traditionen in unserem Alltag sind.

Festliche Anlässe wie dieser belegen, dass in unserer schnelllebigen Zeit die Werte von Tradition und Gemeinschaft noch immer hoch im Kurs stehen. In Zeiten, in denen das Digitalleben einen Großteil unseres Alltags ausmacht, erinnern uns solche Feiern daran, wie wichtig persönliche Begegnungen sind.

Insgesamt war das Fest Mariä Aufnahme ein voller Erfolg, das nicht nur die religiöse, sondern auch die gesellschaftliche Verbundenheit der Menschen in der Region feierte. Es bleiben schöne Erinnerungen an ein geselliges Zusammensein, das jung und alt gleichermaßen erfreute.