Veringendorf feiert beim Sommerfest: Tische schnell belegt!

Am 13.07.2025 feiert die Gemeinde Sigmaringen ihr traditionelles Sommerfest mit einem festlichen Mittagessen und Musik.

Am 13.07.2025 feiert die Gemeinde Sigmaringen ihr traditionelles Sommerfest mit einem festlichen Mittagessen und Musik.
Am 13.07.2025 feiert die Gemeinde Sigmaringen ihr traditionelles Sommerfest mit einem festlichen Mittagessen und Musik.

Veringendorf feiert beim Sommerfest: Tische schnell belegt!

In einem kleinen, jedoch lebhaften Festzelt in Veringenstadt brodelte es am vergangenen Sonntag förmlich vor Lebensfreude. Der Musikverein, trotz der beschaulichen Gemeinde mit ihren 500 Einwohnern, zog zahlreiche Einheimische und Besucher zum traditionellen Sommerfest an. Pünktlich um 12 Uhr waren fast alle Tische besetzt, als das köstliche Mittagessen serviert wurde. Vorsitzender Benjamin Griener, der in der Küche emsig tätig war, lobte die Qualität der Speisen und die zügige Bedienung. „Hier macht man wirklich ein gutes Geschäft“, so der Vorsitzende mit einem zufriedenen Lächeln.

Immer wieder ein Genuss: die lokale Musikszene

Der musikalische Höhepunkt des Tages war die Begrüßung der Gäste durch Dirigent Daniel Brehm. Gäste und Musiker aus Kreenheinstetten fanden sich im Zelt ein, um sich von der doch familiären Atmosphäre mitreißen zu lassen. Bereits am Abend zuvor hatte die Stadtkapelle Gammertingen für musikalische Unterhaltung gesorgt. Trotz der Ruhe, die an diesem Juliabend herrschte, war die Stimmung fröhlich: Ein Musikkollege bemerkte, dass alle Anwesenden glücklich und zufrieden waren.

Die Narrenzunft Glecklesbender unterstützte das Fest mit einer Kuchenauswahl und einem Barbetrieb, und Ehrenmitglied Mechthilde Schnitzer brachte eine Torte für das Kuchenbuffet mit. Anschließend gab es ein reichhaltiges Angebot von selbstgebackenen Köstlichkeiten, welches dank der Unterstützung aller Beteiligten realisiert werden konnte. „Die Atmosphäre hier ist wirklich besonders“, lobte Schnitzer und deutete damit auf das harmonische Miteinander der Vereine hin.

Teamarbeit und Engagement

Die Organisation des Festes war eine echte Teamleistung. Vorstand Griener, zusammen mit den Küchenmeisterinnen, stellte die Bestellungen zusammen. Dirigent Brehm und die Musiker trugen das Essen an die Tische, während die Kinder fleißig beim Abräumen halfen und das Geschirr zum Geschirrmobil brachten. Der Schutz vor Wind und Sonne wurde dank eines großen Zeltes gewährleistet, was die Gäste erfreute.

Ein junger Musikverein mit frischem Wind

Der Musikverein ist nicht nur für seine Sommerfeste bekannt, sondern hat auch ein aktives Vereinsleben. So fand am 23. November 2024 der erste Feierabendhock der Musikgesellschaft statt, der von den Mini-Musikanten der neu gegründeten Jugendkapelle eröffnet wurde. Dieser frische Wind sorgt dafür, dass es in den Vereinen keine Nachwuchsprobleme gibt. Insgesamt kann man sagen, dass die engagierten Musiker und die breiten Angebote von regionalen Gesellschaften einen wertvollen Beitrag zum Musikleben in der Region leisten. Viele Organisationen, darunter auch die Musikgesellschaft selbst, arbeiten intensiv daran, lokale Talente zu fördern und ein reges Vereinsleben zu gestalten. Mehr über die verschiedenen gesellschaftlichen Strukturen erfährt man beispielsweise beim Deutschen Musikinformationszentrum.

Das Sommerfest in Veringenstadt hat eindrucksvoll gezeigt, dass Gemeinschaft und kulturelle Aktivitäten hier hoch im Kurs stehen und man mit einem guten Händchen für Veranstaltungen das Dorfleben lebendig gestalten kann.