Eintracht Frankfurt verpflichtet japanisches Talent Rinto Hanashiro!

Eintracht Frankfurt verpflichtet japanisches Talent Rinto Hanashiro!
Die Eintracht Frankfurt hat sich eine neue Perle aus Japan ins Nest geholt: Der 19-jährige Offensivspieler Rinto Hanashiro wechselt von VfB Stuttgart II zu Eintracht Frankfurt II. Damit wird er die U21 der Eintracht verstärken und hat die Chance, sich in der deutschen Fußballlandschaft weiterzuentwickeln. Rinto Hanashiro, geboren am 12. September 2005 in Okinawa, konnte in seiner bisherigen Karriere bei Stuttgart II nicht wirklich überzeugen, kam in eineinhalb Jahren nur auf sieben Pflichtspiele und blieb ohne Tor oder Vorlage. Die Eintracht ist jedoch optimistisch, dass er sein Potenzial bei ihnen besser entfalten kann. Nino Berndroth, Leiter der Kaderplanung U17-U21 bei Eintracht Frankfurt, zeigt sich zuversichtlich, dass Hanashiro einen wertvollen Beitrag leisten wird, wie fr.de berichtet.
Seine Karriere begann Hanashiro an der JFA Academy Fukushima, wo er in 19 Ligaspielen für die U18 zwei Tore erzielte und vier vorbereitete. Im Jahr 2024 wechselte er zum VfB Stuttgart, wo er am 3. März 2024 sein Debüt in der Regionalliga gab. Trotz eines Meisterschaftsgewinns mit Stuttgart II im Sommer 2024 und dem damit verbundenen Aufstieg in die 3. Liga, blieb er in den folgenden Monaten aus der Schusslinie und kam in der Saison 2024/25 nur viermal ohne Beteiligung am Torerfolg zum Einsatz. Trotzdem ist Hanashiro mit 1,73 Metern nicht gerade klein und bringt internationales Flair mit, da er bereits Erfahrung mit verschiedenen japanischen Nachwuchsnationalmannschaften sammeln konnte.
Ein frischer Wind für die U21
Mit dem Neuzugang von Hanashiro steht der U21 von Eintracht Frankfurt ein frischer Wind bevor, insbesondere da Anas Alaoui die Mannschaft in Richtung Italien verlässt. Die Eintracht scheint sich gut zu positionieren, um in den kommenden Spielen erfolgreich zu sein. Hanashiro wird nun zeigen müssen, dass er sich durchsetzen kann und das Vertrauen der Eintracht rechtfertigt.
Parallel zur Verpflichtung des Japaners betritt auch Makoto Hasebe, eine Legende des japanischen Fußballs, die Trainerbank der U21 bei Eintracht Frankfurt. Hasebe hat seine neue Rolle als Assistenztrainer kürzlich angetreten und konnte bereits erste Erfahrungen sammeln. Wie eintracht.de berichtet, wird Hasebe nun auch die Gelegenheit bekommen, mit der Japan Football Association zu arbeiten, während der nächsten Länderspielpause. Hasebe wird somit stärker in die internationale Arbeit eingebunden, was für ein gutes Miteinander zwischen den japanischen Talenten und den hessischen Verantwortlichen sorgen kann.
Eintracht Frankfurt verbindet sich mit jungen Talenten und etablierten Spielern, um eine starke Mannschaft aufzubauen. Vor allem die Sichtung und Förderung junger Spieler scheint dabei eine hohe Priorität zu genießen. Hanashiros Verpflichtung und Hasebes Engagement sind nur zwei von vielen Beispielen, die zeigen, dass die Eintracht an die Zukunft denkt und bereit ist, in die Entwicklung junger Spieler zu investieren.