Sommerpause 2025: Wenn der Tatort zum Zuschauer-Ruhestand geht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Sommerpause der Krimireihen "Tatort" und "Polizeiruf 110" beginnt am 29. Juni 2025 und dauert bis 14. September.

Die Sommerpause der Krimireihen "Tatort" und "Polizeiruf 110" beginnt am 29. Juni 2025 und dauert bis 14. September.
Die Sommerpause der Krimireihen "Tatort" und "Polizeiruf 110" beginnt am 29. Juni 2025 und dauert bis 14. September.

Sommerpause 2025: Wenn der Tatort zum Zuschauer-Ruhestand geht!

Was für eine Zeit für die Fans des „Tatort“ und „Polizeiruf 110“! Heute, am 29. Juni 2025, legen die beiden beliebten Sonntagskrimis während ihrer Sommerpause eine wohlverdiente Atempause ein. Diese Pause dauert insgesamt 11 Wochen und endet am 14. September 2025, wenn es endlich wieder neue Folgen zu sehen gibt. Der letzte neue „Tatort“ war „Rapunzel“ aus der Schweiz, der am 15. Juni über die Bildschirme flimmerte, gefolgt vom „Polizeiruf 110: Spiel gegen den Ball“ am 22. Juni.

In dieser Zeit wird das Publikum mit Wiederholungen unterhalten. Hierzulande setzen die Sender auf bewährte Titel, um den Fans die Wartezeit zu versüßen. Am ersten Sonntag der Sommerpause, dem 29. Juni 2025, wird beispielsweise die Folge „Tatort: Angst im Dunkeln“ aus dem Jahr 2024 ausgestrahlt. Weitere Wiederholungen sind ebenfalls geplant, darunter Klassiker wie „Das Mädchen, das allein nach Haus’ geht“ (2022) am 20. Juli und „Katz und Maus“ (2022) am 27. Juli. Für den 3. August ist „Tatort: Weil sie böse sind“ aus dem Jahr 2010 vorgesehen.

Sommerpause im Wandel der Zeit

Die Sommerpause ist in den letzten Jahren immer wieder ein heißes Diskussionsthema unter Krimifans gewesen. Während die Zahl der Sommerpausen im Laufe der Jahre deutlich angestiegen ist, hat sich die Dauer in den letzten Jahren beim „Tatort“ oft auf zwei bis drei Monate eingependelt. So ist die Sommerpause 2025 mit etwa 11 Wochen zwar kürzer als die Rekordpause von 17 Wochen im Jahr 2024, bietet aber immer noch genug Zeit, um wieder auf die letzten Folgen zurückzugreifen und sich auf die neuen zu freuen. Historisch gesehen feierte der „Tatort“ vor 50 Jahren sein Debüt und das Format hat sich seitdem ständig verändert, wodurch solch langwährende Pausen erst seit den 1980er Jahren zum festen Bestandteil gehören.

Im Herbst 2025 dürfen die Fans des „Tatort“ eine neue spannende Wendung erwarten. So wird in der nächsten Saison ein neues Ermittlerduo eingeführt: Hamza Kulina und Maryam Azadi werden neue Gesichter im „Tatort“ sein. Ihr erster Fall mit dem Titel „Dunkelheit“ verspricht, in die düsteren Geheimnisse eines Cold Cases aus den 70er Jahren einzutauchen. Außerdem wird es einen Abschied von bekannten Ermittlern aus München und Münster geben, die in Doppelfolgen und Finale aus ihren geliebten Rollen ausscheiden werden, darunter auch die Ermittlerlegenden Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

Sport und Krimis – Eine spannende Kombination

Inmitten dieser Sommerpause gibt es auch sportliche Highlights, denn an zwei Sonntagen wird die Fußball-Europameisterschaft der Frauen übertragen. Diese Kombination aus Sport und Krimi verspricht für die kommenden Wochen eine interessante Abwechslung. Fans des „Tatort“ finden dabei noch genug Gelegenheiten, ihre Lieblingsfolgen nachzuholen, sei es über die Mediatheken oder die Wiederholungen im TV. Wo die Diskussionen um die neuen Ermittler geschürt wird, wird sicherlich auch die Vorfreude auf die Rückkehr der Krimis umso größer.

Die Sommerpause mag zwar eine Herausforderung für die leidenschaftlichen Krimifanatiker darstellen, doch sie bietet auch die Möglichkeit, sich in Geduld zu üben und auf das Neueste aus der spannenden Welt der Ermittler zu warten. Die großen Rückkehrer nach der Sommerpause sind fest eingeplant – und die Vorfreude wächst, während die Fans über die kommenden Episoden und die Entwicklungen in ihren Lieblingsformaten spekulieren.

Für weitere Informationen, wie sich die Sommerpause 2025 gestaltet und was uns in der neuen Saison erwartet, verweisen wir auf die Berichterstattung von SWP, Tatort-Fans und Der Farang.