Stadtwerke Tübingen erneut ausgezeichnet: Vorreiter in Familienpolitik!

Stadtwerke Tübingen erneut ausgezeichnet: Vorreiter in Familienpolitik!
Die Stadtwerke Tübingen (swt) setzen Maßstäbe in der familienorientierten Personalpolitik. Am 17. Juni 2025 erhielt das Unternehmen zum vierten Mal in Folge das Zertifikat „audit berufundfamilie“, eine Auszeichnung, die zeigt, wie engagiert die SWT dabei sind, berufliche und familiäre Belange ihrer Mitarbeitenden in Einklang zu bringen. Laut swtue.de ist die SWT das einzige Unternehmen aus Tübingen, das in diesem Jahr eine solche Auszeichnung erhalten hat. Dies ist ein weiterer Schritt auf dem Weg, die Arbeitswelt für alle Mitarbeitenden zu verbessern.
Seit über einem Jahrzehnt verfolgen die Stadtwerke ein Konzept, das die Unterstützung ihrer Mitarbeitenden in allen Lebensphasen prägt. Diese reicht von der Elternzeit bis hin zur Pflege naher Angehöriger. Geschäftsführer Ortwin Wiebecke unterstreicht die Bedeutung, wirtschaftliches Handeln mit sozialer Verantwortung zu verbinden. Hierbei spielen flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitführungen und dezentrales Arbeiten eine zentrale Rolle, um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu fördern.
Familiäre Unterstützung und innovative Maßnahmen
Die Stadtwerke bieten vielfältige Angebote, die ein unterstützendes Arbeitsumfeld schaffen. Dazu gehört unter anderem die Bereitstellung einer Tagesmutter in angemieteten Räumen, um die Betreuung von Kindern zu gewährleisten. Zudem erhalten Mitarbeitende Unterstützung durch geschulte Pflegelotsen, die helfen, wenn pflegebedürftige Angehörige versorgt werden müssen. Dieses breite Spektrum an Dienstleistungen sorgt nicht nur für eine höhere Zufriedenheit, sondern auch für eine Reduzierung von Fehlzeiten und Fluktuation, wie arbeitsagentur.de betont.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Auszeichnung „Best Place to Learn“ für die idealen Bedingungen für Auszubildende im Jahr 2024. Mit diesen Maßnahmen positioniert sich das Unternehmen nicht nur als attraktiver Arbeitgeber, sondern zeigt auch, dass eine familienfreundliche Personalpolitik im Wettbewerb um qualifiziertes Personal entscheidend ist.
Ein Audit mit Mehrwert
Das „audit berufundfamilie“ ist ein strategisches Managementinstrument, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Personalpolitik kontinuierlich auf die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden abzustimmen. Der Prozess umfasst die Erhebung des Status quo, eine Bedarfsanalyse und die Definition strategischer Ziele. Die Initiative der Hertie-Stiftung spielt dabei eine entscheidende Rolle, indem sie Arbeitgeber bei der Umsetzung und Weiterentwicklung ihrer Maßnahmen unterstützt.
Die Stadtwerke Tübingen setzen auf eine stetige Weiterentwicklung ihrer Angebote. So wird beispielsweise ein Pilotprojekt zu einem neuen Wochenarbeitszeitmodell in technischen Bereichen durchgeführt. Der Fokus liegt darauf, nicht nur die betriebliche, sondern auch die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden zu stärken. Um dies zu gewährleisten, wird die Personal- und Führungskräfteentwicklung stetig ausgebaut, um den Herausforderungen des modernen Arbeitslebens gerecht zu werden.
Das Engagement der Stadtwerke Tübingen und die jüngste Auszeichnung sind eine Bestätigung, dass eine familienfreundliche Personalpolitik nicht nur der Gesellschaft zugutekommt, sondern auch den Unternehmen selbst. Denn schlussendlich profitieren alle von einer höheren Motivation, Arbeitszufriedenheit und letztlich einer gestiegenen Produktivität.