Musikalisches Abenteuer: Kita-Kinder erleben Afrika im Paddelboot!

Vorschulkinder der Kita ECT in Wächtersbach erlebten ein musikalisches Abenteuer mit "Paule Buhmanns Paddelboot" im Kultursommer Main-Kinzig.

Vorschulkinder der Kita ECT in Wächtersbach erlebten ein musikalisches Abenteuer mit "Paule Buhmanns Paddelboot" im Kultursommer Main-Kinzig.
Vorschulkinder der Kita ECT in Wächtersbach erlebten ein musikalisches Abenteuer mit "Paule Buhmanns Paddelboot" im Kultursommer Main-Kinzig.

Musikalisches Abenteuer: Kita-Kinder erleben Afrika im Paddelboot!

Ein beliebtes Event sorgte vergangenes Wochenende in Wächtersbach für Stimmung und ein unvergessliches Erlebnis für die Kleinen. Die Vorschulkinder der Kita ECT tauchten in ein musikalisches Abenteuer ein, das von der Musikschule Main-Kinzig im Rahmen des beliebten Projekts „Paule Buhmanns Paddelboot“ organisiert wurde. Diese Veranstaltung lockte nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern und Angehörigen, die aktiv an einer Fantasiereise nach Afrika teilnahmen. Die Musikschule des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) stellte dazu ein kreatives Ensemble aus fünf Musikerinnen und Musikern auf die Beine, die die Kinder mit verschiedenen Tiergeräuschen und Bewegungen in ihren Bann zogen. Laut dem MKK Echo wurde diese Veranstaltung als krönender Abschluss der Kita-Zeit der Kinder beschrieben.

Der Höhepunkt der Veranstaltung war die mitreißende Mitfahrt in „Paule Buhmanns Paddelboot“, die den jährlichen Titelsong des Kultursommerprojektes aufgreift. Dabei begegneten die kleinen Abenteurer zahlreichen Tieren, darunter Nashörner, Krokodile, Gorillas und sogar Elefanten, was das Event zu einem echten Erlebnis machte. Die nächsten Stationen dieses beliebten Projekts sind für den 28. und 29. August in Langenselbold und Gelnhausen geplant.

Kultursommer: Ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt

Der Kultursommer Main-Kinzig-Fulda erfreute sich im vergangenen Jahr großer Beliebtheit. Über 15.000 Besucher ließen sich rund 49 Veranstaltungen im Main-Kinzig-Kreis sowie 37 im Landkreis Fulda nicht entgehen. Insbesondere der Bereich des Kinderkultursommers fand großen Anklang. Insgesamt fanden im Main-Kinzig-Kreis elf und im Landkreis Fulda zehn Veranstaltungen statt, wobei über 4.000 Zuschauer die Angebote besuchten. Projekte wie „Paule Puhmanns Paddelboot“, „Bremer Stadtmusikanten“ und „Die Sommerlichen Musiktage“ zogen die Massen an und hinterließen eine positive Resonanz, wie Fuldainfo berichtete.

Auffällig war, dass trotz der beeindruckenden Veranstaltungshäufigkeit die Gesamtbesucherzahl rückläufig war. Dennoch zeigen die Kulturämter und Verantwortlichen großes Interesse, die Vielzahl an Veranstaltungen weiter auszubauen. Veranstaltungen für den nächsten Kultursommer können bis zum 15. März über ein Onlineformular beantragt werden, während die Rückmeldungen für die Förderanträge Ende März erteilt werden.

Von der Förderung zur Umsetzung

Der Erfolg solcher Projekte hängt oft auch von der Finanzierung ab. Interessierte, die Veranstaltungen im Bereich Kinderkultur planen, können sich auf Förderungen von bis zu 8.000 Euro bewerben. Solche Unterstützungen sind besonders für kleinere Vereine von Bedeutung, um kreative Ideen in die Realität umzusetzen. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung informiert, dass Bewerbungen fortlaufend eingereicht werden können, wobei die nächsten Fristen am 31. März und 30. September enden. Damit zeigt sich deutlich, dass einerseits viel Engagement aus dem kulturellen Bereich gefordert wird und andererseits auch zahlreiche Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen.

Mit dem Blick auf die nächsten Veranstaltungen und der weiteren Entwicklung im Kultursommer, bleibt zu hoffen, dass auch in Zukunft so viele kreative und spannende Projekte für Kinder und Familien entstehen. Und eines ist sicher: Die musikalische Reise mit „Paule Buhmanns Paddelboot“ ist nur eine von vielen Möglichkeiten, die Kulturlandschaft unserer Region lebendig und bunt zu gestalten.