Neuer Netto-Supermarkt in Seitingen-Oberflacht: Bau startet bald!
Neuer Netto-Supermarkt in Seitingen-Oberflacht: Bau startet bald!
Tuttlingen, Deutschland - In der beschaulichen Gemeinde Seitingen-Oberflacht tut sich viel: Ein neuer Lebensmittelmarkt von Netto wird zwischen den beiden Ortsteilen errichtet, inklusive einer attraktiven Bäckerei-Café und einer Metzgerei. Der Baubeginn ist für den Herbst 2024 geplant, und die Eröffnung soll ein Jahr später stattfinden. Damit bekommt die Gemeinde nicht nur regionale Produkte, sondern belebt auch die Nahversorgung, die in ländlichen Gebieten oft eine Herausforderung darstellt. Bürgermeister Jürgen Buhl kündigte den Abriss des alten Nahkauf-Gebäudes an, das im April 2024 geschlossen wurde. Nach einer langen Zeit des Stillstands auf dem Grundstück freuen sich die Bürger der Gemeinde auf frische Einkaufsmöglichkeiten.
Die Familie Schneckenburger, bekannt für ihre Bäckerei in Tuttlingen, hat bereits einen Nachfolger für den Markt gefunden. Mietverträge sind unterzeichnet, und die Vorbereitungen für den Bau laufen auf Hochtouren. Das geplante Gebäude wird eine Grundfläche von circa 1700 Quadratmetern bieten, von denen 1100 Quadratmeter Verkaufsfläche sein werden. Insgesamt dürfen sich die Kunden auf ein Sortiment von rund 5000 Artikeln freuen, darunter auch Getränke. Eine große Attraktion wird das Bäckerei-Café mit 30 Sitzplätzen sein, wo Besucher auch eine frische Metzgerei finden werden.
Wichtige Infrastrukturmaßnahmen
Eine Besonderheit wird der Parkplatz mit 62 Stellplätzen sein, der neben dem neuen Markt entsteht. Damit die Anfahrt zum neuen Discounter optimal gestaltet ist, plant die Gemeindeverwaltung neue Verkehrsanpassungen. Eine Querungshilfe auf der Oberflachter Straße und eine Linksabbiegespur zum Markt sollen Sicherheit und Komfort für die Einkäufer gewährleisten. Die Zufahrt bleibt an der ursprünglichen Stelle, sodass alles gut erreichbar bleibt.
Hintergrund der neuen Ansiedlungen sind die Bemühungen, die Nahversorgung in ländlichen Gebieten zu verbessern. Viele kleinere Läden haben in den letzten Jahren schließen müssen, sodass der Zugang zu Lebensmitteln für einige Bürger, insbesondere für ältere und weniger mobile Menschen, schwierig ist. Diese Thematik wird auch auf bundespolitischer Ebene angegangen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert mit Projekten wie „LandVersorgt – Neue Wege zur Nahversorgung in ländlichen Räumen“ zahlreiche Initiativen zur Stärkung der ländlichen Infrastruktur.
Unterstützung für lokale Betriebe
Zusätzliche Initiativen zur Verbesserung der Nahversorgung sind in anderen Gemeinden wie Rasdorf zu verzeichnen. Dort eröffnet ein Personalladen unter dem Namen tegut…teo. Das Konzept sieht rund um die Uhr geöffnete Geschäfte vor, die es den Anwohnern ermöglichen, ihre Einkäufe flexibel zu gestalten. Ähnliche Bestrebungen verfolgen auch andere Regionen, die durch mobile Vorschläge versuchen, den Bedürfnissen ihrer Bürger gerecht zu werden. Kommunal berichtet über die Herausforderungen und Lösungsansätze zur Gewährleistung einer guten Nahversorgung.
Insgesamt zeigt das Beispiel von Seitingen-Oberflacht, wie wichtig es ist, den ländlichen Raum lebendig zu halten und den Bürgerinnen und Bürgern eine Versorgung direkt vor der Haustür anzubieten. Die Neueröffnung des Netto-Marktes ist ein Schritt in die richtige Richtung und wird aller Wahrscheinlichkeit nach eine positive Resonanz bei der Bevölkerung auslösen.
Details | |
---|---|
Ort | Tuttlingen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)