Drei Schulen im Rems-Murr-Kreis: Berufswahl-Siegel für bessere Zukunft!

Drei Schulen im Rems-Murr-Kreis erhalten das Berufswahl-Siegel, um Schüler bei der beruflichen Orientierung zu unterstützen.

Drei Schulen im Rems-Murr-Kreis erhalten das Berufswahl-Siegel, um Schüler bei der beruflichen Orientierung zu unterstützen.
Drei Schulen im Rems-Murr-Kreis erhalten das Berufswahl-Siegel, um Schüler bei der beruflichen Orientierung zu unterstützen.

Drei Schulen im Rems-Murr-Kreis: Berufswahl-Siegel für bessere Zukunft!

Im Rems-Murr-Kreis tut sich was: Drei Schulen haben kürzlich das begehrte Berufswahl-Siegel Baden-Württemberg erhalten. Dieses Siegel soll dazu beitragen, dass Schüler besser auf ihre berufliche Orientierungsreise vorbereitet werden. Besonders in Zeiten, in denen viele junge Menschen die Frage „Was tun nach der Schule?“ mit einem leeren Blick beantworten, ist es von großer Bedeutung, dass sie mit einer soliden Grundidee in den nächsten Lebensabschnitt eintreten. Johannes Krumme, Referatsleiter für Schul- und Bildungsfragen, hebt hervor, wie wichtig es ist, dass jeder Jugendliche mit einer klaren Vorstellung seiner beruflichen Zukunft die Schule verlässt. Zvw.de berichtet, dass …

Die Unterstützung für die Schüler beginnt nicht erst beim Übergang in die Ausbildung. Bereits an den allgemeinbildenden Schulen im Rems-Murr-Kreis wird ein neues Fach, die Wirtschaft, Studien- und Berufsorientierung (WBS), eingeführt. Hier lernen die Schüler wichtige Kompetenzen, die sie in ihrer beruflichen Laufbahn benötigen werden. Laut offiziellen Angaben wird auch seit dem 01. April 2019 ein Berufswahlordner genutzt, der in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt, der Agentur für Arbeit und dem Bildungsmanagement des Kreises entwickelt wurde. Die Webseite des Rems-Murr-Kreises erläutert, dass …

Berufswahlordner und seine Vorteile

Der Berufswahlordner bietet den Schülern ein praktisches Ordnungssystem für Unterlagen zur Berufsorientierung und hilft, einen Überblick über verschiedene Aktivitäten zu behalten. Zudem können sie über die Jahre hinweg ihr individuelles Portfolio abbilden. Die Nachfrage ist bereits jetzt hoch – nach nur zwei Jahren sind bereits 4.500 Exemplare im Umlauf. Der Preis von nur 1 Euro pro Ordner macht es den Schulen leicht, zu investieren, unterstützt von diversen Sponsoren. Schulen der Sekundarstufe I und II können den Ordner direkt bestellen, um sicherzustellen, dass jeder Schüler entsprechend versorgt wird.

Der Bestellprozess ist unkompliziert und erfordert lediglich einige Angaben wie die Lieferadresse und die Anzahl an benötigten Ordnern. Ein Karton enthält 22 Ordner, sodass der Mindestabnahme auf diese Zahl festgelegt ist. Der Versand erfolgt direkt an die Schulen, was die Umsetzung dieser Maßnahmen erleichtert.

Ein Blick auf die Herausforderungen der Berufswahl

Doch die Frage der Berufswahl ist nicht nur eine Sache, die in der Schule behandelt werden muss. Verschiedene Faktoren prägen die Entscheidung der jungen Menschen erheblich. So wird deutlich, dass die sozialen Erwartungen und die Wahl des Ausbildungsberufs eine Rolle spielen. Insbesondere die Orientierung am Wunschberuf und die Suche nach einem passenden Tätigkeitsfeld sind entscheidend für den Ausbildungserfolg. Bibb.de analysiert, wie …

Die Herausforderungen sind vielschichtig: Kompromisse bei der Berufswahl – sei es aus Geschlechtsrollenbildern oder sozialen Gründen – erhöhen das Risiko eines vorzeitigen Ausbildungsabbruchs. Zugleich spielt der soziale Hintergrund der Jugendlichen eine entscheidende Rolle für ihren beruflichen Werdegang. Junge Frauen etwa, die sich für traditionell männliche Berufe entscheiden, haben oft Schwierigkeiten, sich in diesen Bereichen durchzusetzen. Es zeigt sich, dass soziale Netzwerke aus Familie und Freundeskreis einen starken Einfluss auf die beruflichen Entscheidungen und letztlich den Erfolg der Absolventen haben können.

Insgesamt wird ersichtlich, dass die Initiativen im Rems-Murr-Kreis nicht nur als Unterstützung bei der beruflichen Orientierung dienen, sondern auch den Kindern und Jugendlichen helfen, ihre eigenen Möglichkeiten zu entfalten und ihre Träume zu verwirklichen. Es bleibt zu hoffen, dass die neuen Programme und Angebote die Schüler bestmöglich auf ihre Zukunft vorbereiten und sie motivieren, den für sie passenden Weg zu finden.