Bayern will Titel verteidigen – Ulm mit starkem Rückschlag im Finale!

Bayern will Titel verteidigen – Ulm mit starkem Rückschlag im Finale!
Was für ein spannendes BBL-Finale! Am 20. Juni 2025 blicken wir auf das unvergessliche zweite Spiel der Finalserie zwischen dem FC Bayern München und Ratiopharm Ulm zurück. Nach einem packenden Spiel setzte sich Ulm mit 79:64 durch und egalisierte damit die Serie. Ein wichtiger Moment, denn zuvor hatten die Bayern das erste Spiel der Finalserie mit 82:66 gewonnen, in dem Andreas Obst entscheidend auftrumpfte und 20 Punkte erzielte. Jetzt ist das dritte und entscheidende Match am 21. Juni in München angesetzt, wo die Bayern als Titelverteidiger antreten müssen.
Es gibt viel zu besprechen: Während Bayern in den letzten vier Heimspielen gegen Ulm stets triumphierte, könnte die Auswärtsbilanz von Ulm mit vier Niederlagen gegen die Bayern, die seit Mai 2023 ungeschlagen in eigener Halle sind, ein Wermutstropfen sein. Aber: Die Statistik ist nur so gut wie das letzte Spiel, und in diesem Fall zeigt Ulms aktuelle Form nach dem starken Auftritt im zweiten Match, dass sie bereit sind zu kämpfen. Karim Jallow war mit seinen 23 Punkten der herausragende Spieler für Ulm und wird sicher auch im kommenden Duell ein heißer Faktor sein.
Statistische Einschätzungen
Die Statistiken sprechen eine deutliche Sprache. Bayern gilt als das zweitstärkste Heimteam der Basketball Bundesliga, und obwohl sie im zweiten Spiel nur 64 Punkte erzielten – nicht einmal die Marke von 150 Punkten in den letzten Begegnungen überschritten wurde – haben sie sich in der heimischen Halle noch nie richtig aus der Ruhe bringen lassen. Doch Ulm hat die Möglichkeit, den perfekten Überraschungsmoment zu nutzen, nachdem sie im zweiten Spiel den schwächelnden Bayern im dritten Viertel mit 21 zu 7 Punkten deutlich überlegen waren.
- Ticket für den Bayern-Sieg: Quote von 1.29
- Quote für einen Ulm-Sieg: 3.80
- Bayern wird mit einer Quote von 1.96 auf einen Sieg mit einem Vorsprung von neun Punkten getippt
Die voraussichtlichen Aufstellungen sehen interessant aus: Die Bayern setzen auf White, Lucic, Booker, Obst und Weiler-Babb, während Ulm mit Jensen, Jallow, Marcio, Saraf und Jessup ins Spiel geht. Diese Konstellation lässt auf ein spannendes Duell hoffen, zumal die Bayern trotz ihrer jüngsten Niederlage weiterhin den direkten Vergleich gegen Ulm mit 27 zu 15 für sich entscheiden.
Die Stimmung im Team und die Herausforderungen
Coach Gordon Herbert sieht sich mit weiteren Herausforderungen konfrontiert, da er auf drei verletzte Spieler verzichten muss. In der vergangenen Saison hatten die Bayern bereits Probleme mit Verletzungsursachen, und obwohl sie im ersten Spiel von frischeren Beinen profitierten, wird die Belastung im Schlüsselspiel höher sein. Ulm hingegen, das im Viertelfinale bereits den Titelverteidiger Alba Berlin ausschaltete, wird mit viel Selbstvertrauen in die Partie gehen.
Hoffen wir, dass die Zuschauer in München ein weiteres packendes Kapitel dieser BBL-Finalserie erleben dürfen. Ob die Bayern die Nachwirkungen der zweiten Partie überwinden können oder ob Ulm die Momentum nutzen kann, bleibt abzuwarten. Eins ist sicher: In der BBL bleibt es bis zum Schluss spannend. Alle Augen sind auf das große Finale gerichtet!
Alle weiteren Informationen gibt es bei Wettbasis und Sportschau.