Das Ulmer Zelt 2025: Kultur, Flohmärkte und beste Stimmung bis Sonntag!

Das Ulmer Zelt 2025: Kultur, Flohmärkte und beste Stimmung bis Sonntag!
In der Ulmer Friedrichsau tanzt die Kultur bis zum 5. Juli 2025, wenn das beliebte Ulmer Zelt zum monatlichen Event für Musik- und Theaterliebhaber wird. Heute, am 4. Juli, steht unter anderem die mitreißende Band Pfandbeschleuniger auf dem Programm, gefolgt von der ausdrucksstarken Teresa Bergman, die die Bühne um 20 Uhr betritt. Mit insgesamt 36 Veranstaltungen bietet das Festival ein buntes Potpourri aus Rock, Pop, Klassik, A Capella, Indie, Folk, Weltmusik, Kabarett, Comedy, Theater, Tanz und Varieté, das als Kulturmix hoch im Kurs steht. Gemäß den Angaben von Augsburger Allgemeine sind auch kostenlose Angebote für Kinder Teil des Rahmenprogramms.
Das Ulmer Zelt hat sich, so ulmerzelt.de, nicht nur als ein Veranstaltungsort etabliert, sondern auch als ein Raum der Geselligkeit und guten Laune. Der gemütliche Biergarten, der auch einen Spielplatz für die kleinen Gäste bietet, sorgt für eine einladende Atmosphäre. Hier lassen sich gute Gespräche bei leckerem Essen führen, wobei auch vegetarische und vegane Optionen auf der Speisekarte stehen. Die Sauberkeit des Platzes und der Toiletten wird ebenfalls regelmäßig gelobt, was zur positiven Wahrnehmung des Festivals beiträgt.
Ein buntes Programm für alle
Die kunterbunte Programmgestaltung kann sich sehen lassen. Sowohl regionale Bands als auch international bekannte Künstler treten auf. Dabei wird besonders die irische Musik geschätzt, wie die positive Resonanz zum Auftritt der Kilkenny zeigt. Für die kommenden Tage ist ein abwechslungsreicher Mix geplant. Am 5. Juli wird das Omar Sosa Quarteto AfroCubano den Abschluss des Festivals gestalten, was bereits im Vorfeld viele Musikbegeisterte anlockt.
Die Flohmärkte, die im Rahmen des Programms stattfinden, sind ebenfalls beliebte Anlaufstellen: Der nächste Markt öffnet am 14. Juni von 8 bis 16 Uhr seine Pforten, gefolgt von einem Kinderflohmarkt am 19. Juni von 10 bis 16 Uhr. Hier kann man das ein oder andere Schnäppchen machen und in einer entspannten Atmosphäre stöbern.
Das Feedback der Besucher
Die Besucher des Ulmer Zeltes geben mit beeindruckenden 239 Bewertungen an, wie sehr sie die Veranstaltung genießen. Sie betonen, dass die Organisation und die gemütliche Atmosphäre im Biergarten einen großen Teil zum Gesamterlebnis beitragen. Die Fairness der Preise in Kombination mit der vielfältigen Verpflegung sorgt dafür, dass sowohl Gaumenfreuden als auch das Musikerlebnis „cool“ bleiben. Diese Rückmeldungen machen deutlich, dass das Ulmer Zelt mehr ist als eine einfache Veranstaltungsreihe – es ist ein Treffpunkt für die Gemeinschaft.
Wer mehr über die Veranstaltungen, das gesamte Programm oder die Ticketbuchung erfahren möchte, kann sich auf der Stadt Ulm umsehen. Es lohnt sich, denn wie es aussieht, bleibt das Ulmer Zelt auch in der Zukunft ein attraktiver Ort für Kulturbegeisterte.