Zugausfälle auf der Brenzbahn: Ersatzverkehr ab 14. November!
Zugausfälle und Ersatzverkehr zwischen Aalen und Ulm vom 14. bis 16. November 2025. Informieren Sie sich über aktuelle Bauarbeiten und Haltestellen.

Zugausfälle auf der Brenzbahn: Ersatzverkehr ab 14. November!
Die Vorweihnachtszeit bringt nicht nur festliche Stimmung, sondern auch einige Herausforderungen für Bahnkunden auf der Brenzbahn. Ab dem 14. November kommt es zu Zugausfällen und Ersatzverkehr auf der Strecke zwischen Aalen und Ulm. Wie schwaebische.de berichtet, werden die Einschränkungen am Freitag, den 14. November, um 20 Uhr beginnen und bis Sonntag, den 16. November, andauern. Grund sind Bauarbeiten am Bahnübergang in Thalfingen.
In diesem Zeitraum entfallen die Züge zwischen Langenau und dem Ulmer Hauptbahnhof. Glücklicherweise verkehren die Ersatzbusse dennoch stündlich. Fahrgäste haben die Wahl zwischen einem Schnellbus mit Halt in Thalfingen und einem Bus, der an allen Stationen hält. Die Züge der Linie RE 50 werden während dieser Zeit durch die SWEG (Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH) ersetzt.
Ersatzhaltestellen und weitere Ausfälle
Die Ersatzhaltestellen sind gut gewählt und decken die wichtigen Punkte ab: Langenau Bahnhof, Elchingen Unterelchingen, Oberelchingen, Thalfingen Ortsmitte, Ulm Ost Wielandstraße, sowie der Ulm Hauptbahnhof ZOB Bussteig I/J. Wer auf den neuen Busse umsteigt, sollte jedoch beachten, dass Fahrräder aus Platzgründen nicht mitgenommen werden können. Die Lage der Ersatzhaltestellen ist auch über Google Maps einsehbar.
Zusätzlich gibt es vom 17. bis 25. November weitere Zugausfälle auf derselben Strecke, wie die eurobahn.de vermeldet. In diesem Zeitraum wird ein vorübergehender Ersatzverkehr mit Schnellbussen ohne Zwischenhalt und den SWEG-Zügen der Linien RS 5 und RS 51 angeboten. Fahrgäste werden gebeten, sich vor Reiseantritt über digitale Auskunftsmedien der Deutschen Bahn zu informieren. Informationen dazu finden sich über die zentrale Anlaufstelle bahn.de.
Tipps für Reisende
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Reisende die Störungskarten sowie das Zugradar auf der Webseite der Deutschen Bahn nutzen. Auch E-Mail-Benachrichtigungen über Verspätungen sind über die Verspätungsalarm-Funktion verfügbar. Wer regelmäßig die Bahn nutzt, sollte die FAQ-Bereiche prüfen, um häufige Fragen über geplante Bauarbeiten und Zugausfälle bereits im Vorfeld zu klären.
Mit diesen Informationen sind die Reisenden gut vorbereitet. Auf eine geruhsame Vorweihnachtszeit, trotz möglicher Umwege auf den Schienen!